Christine Pander

Christine Pander

Dr. Christine Pander schreibt für die Gesundheitsplattform 24vita.de vor allem über Themen, die das Leben leichter machen.

Volontiert hat Christine Pander bei der Stuttgarter Zeitung: Während der Ausbildung als Tageszeitungs-Redakteurin spezialisierte sie sich bereits auf Medizin-, Ernährungs- und Gesundheitsthemen. Im Anschluss an das Volontariat machte sie sich erfolgreich als Medizinjournalistin selbständig. Zu ihren Auftraggebern zählten neben der Stuttgarter Zeitung auch die FAZ, Spiegel Online, der Klett-Verlag und die Neue Zürcher Zeitung.

Während ihrer selbstständigen Tätigkeit entstand auch ihre Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für Ihre Doktorarbeit im Fachbereich Europäische Ethnologie hat sie im Jahr 2014 eine empirische Studie zu Familien erstellt, die längere Zeit im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Die qualitative Studie wurde als Buchprojekt im Campus-Verlag veröffentlicht und soll allen Familien Ratgeber und Hilfestellung sein, die einen Kulturwechsel oder eine Rückkehr nach Deutschland vor sich haben.

Nach einem zweijährigen Ausflug zur Apotheken Umschau schreibt Christine Pander seit Oktober 2020 für 24vita.de.

Da Ernährungsthemen ihr Steckenpferd sind, hofft sie seit Jahren darauf, dass endlich Schokolade ohne Kalorien erfunden wird. Zum Mond haben wir es doch auch geschafft.

ADHS, keine reine Kinderkrankheit: Ungefähr die Hälfte aller Betroffenen leidet auch im Erwachsenenalter

Aufmerksamkeitsstörung verhindern

ADHS, keine reine Kinderkrankheit: Ungefähr die Hälfte aller Betroffenen leidet auch im Erwachsenenalter

Lange Zeit galt ADHS als reine Kinderkrankheit. Doch ungefähr die Hälfte aller Betroffenen leidet auch noch im Erwachsenenalter unter der Störung.
ADHS, keine reine Kinderkrankheit: Ungefähr die Hälfte aller Betroffenen leidet auch im Erwachsenenalter