Anna Heyers

Anna Heyers

Nachdem Anna Heyers fast acht Jahre als Print-Redakteurin in einem großen Hamburger Verlagshaus gearbeitet hat, ist sie nun als Online-Redakteurin bei IPPEN.MEDIA tätig.

Die Themen Nachhaltigkeit, Genuss sowie Reise sind ihre Favoriten. Tiere, Medien und Haushaltstipps kommen gleich danach. Aber grundsätzlich ist sie aufgeschlossen für die meisten Themen, was sie zur Allrounderin macht. Deshalb schreibt Anna Heyers für verschiedene Ressorts, darunter neben Reise, Genuss und Tiere auch Wohnen, Geld sowie Karriere.

Auf dem Laufenden bleibt sie dank vieler Newsletter und Experten in ihrem Portfolio und geht noch dazu mit offenen Augen und interessiert durch die Welt.

Läuse, Hand-Fuß-Mund, Drei-Tage-Fieber: Fünf Krankheiten sollten Eltern kennen

Mitbringsel aus Kindergarten und Schule

Läuse, Hand-Fuß-Mund, Drei-Tage-Fieber: Fünf Krankheiten sollten Eltern kennen

Sind die Kleinen für einige Stunden außer Haus, haben Eltern wieder Zeit für andere Dinge. Häufig bringt der Nachwuchs aber mehr als nur Geschichten …
Läuse, Hand-Fuß-Mund, Drei-Tage-Fieber: Fünf Krankheiten sollten Eltern kennen
Symptome einer Fettleber: Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können Anzeichen sein

Fettleber

Symptome einer Fettleber: Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können Anzeichen sein

Sie gehört wohl zu den häufigsten Erkrankungen der Leber und wird doch nur selten bemerkt: die Fettleber. Rund ein Viertel der Menschen leidet daran, …
Symptome einer Fettleber: Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können Anzeichen sein
Beste Entwicklungs-Chancen für den Nachwuchs: die fünf Säulen der Erziehung

Eltern und Kinder

Beste Entwicklungs-Chancen für den Nachwuchs: die fünf Säulen der Erziehung

Kindererziehung ist schwer und im Grunde kann man es kaum allen recht machen. Aber es gibt fünf sogenannte Säulen, die Eltern eine grundlegende …
Beste Entwicklungs-Chancen für den Nachwuchs: die fünf Säulen der Erziehung
Statt „Hör auf zu weinen!“ – zehn Sätze, die viel positiver für Kinder sind

Kinder stärken statt schwächen

Statt „Hör auf zu weinen!“ – zehn Sätze, die viel positiver für Kinder sind

Schnell fallen bei Stress und Hektik Sätze, die Eltern im Nachhinein bereuen und bei denen die Kinder sich schnell verletzt fühlen können. Ein paar …
Statt „Hör auf zu weinen!“ – zehn Sätze, die viel positiver für Kinder sind
Engel in der Kita, Teufel daheim: Warum es gut ist, wenn sich Kinder zu Hause schlecht benehmen

Erziehung

Engel in der Kita, Teufel daheim: Warum es gut ist, wenn sich Kinder zu Hause schlecht benehmen

Im Kindergarten verhalten sich die Kleinen vorbildlich, zu Hause schreien sie, hören nicht und verhalten sich unmöglich. Warum das normal und sogar …
Engel in der Kita, Teufel daheim: Warum es gut ist, wenn sich Kinder zu Hause schlecht benehmen
Ab ins Bett – und das ohne Diskussionen? Klar, dabei hilft ein besonderes Einschlafritual

Kinder und Erziehung

Ab ins Bett – und das ohne Diskussionen? Klar, dabei hilft ein besonderes Einschlafritual

Die Vehemenz, mit der ein Kleinkind nicht ins Bett möchte, überrascht gerade frisch gebackene Eltern häufig. Doch ein Trick kann die Situation …
Ab ins Bett – und das ohne Diskussionen? Klar, dabei hilft ein besonderes Einschlafritual
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat

Im Wandel der Zeit

Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat

Sie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer …
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat