Andreas Beez

Andreas Beez

Andreas Beez, Jahrgang 1972, leitet als Chefreporter die Gesundheitsberichterstattung der gedruckten Ausgaben von Münchner Merkur und tz. Zuvor war der gebürtige Frankfurter und langjährige Wahl-Münchner unter anderem als Ressortleiter der Sport- und der Lokalredaktion sowie als Redaktionsleiter des Garmisch-Partenkirchner/Murnauer Tagblatts für die Ippen-Gruppe tätig. Für seine Berichterstattung zu Herz-Kreislauf-Themen ist Beez mit dem Journalistenpreis des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet worden. Zu seinen journalistischen Schwerpunkten zählen Nutzwert-Beiträge über große Volkskrankheiten und Reports über Innovationen in der Spitzenmedizin. Mit seiner Familie lebt der zweifache Papa in Oberschleißheim. In seiner Freizeit ist er gerne in Bergschuhen, auf dem Radl oder mit Tourenskiern unterwegs.

Deutsches Krebsforschungszentrum: Tägliche Vitamin D vergrößert Überlebenschancen bei Krebs

Sterblichkeits-Risiko sinkt

Deutsches Krebsforschungszentrum: Tägliche Vitamin D vergrößert Überlebenschancen bei Krebs

Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass die tägliche Einnahme von Vitamin D die Überlebenschancen von …
Deutsches Krebsforschungszentrum: Tägliche Vitamin D vergrößert Überlebenschancen bei Krebs
Acht Gründe für schwankenden Blutdruck: Herz-Professor erklärt die Ursachen

Deutsche Herzstiftung

Acht Gründe für schwankenden Blutdruck: Herz-Professor erklärt die Ursachen

Bluthochdruck ist eine stille Gefahr, die schwerwiegende Folgen haben kann. So sollten Sie mit schwankenden Werten umgehen – Expertenrat von Prof. …
Acht Gründe für schwankenden Blutdruck: Herz-Professor erklärt die Ursachen
Herzspezialist klärt auf: Spritze reduziert Cholesterinrisiko drastisch – gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

Cholesterin senken

Herzspezialist klärt auf: Spritze reduziert Cholesterinrisiko drastisch – gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

Ein neues Medikament hilft dabei, hohes Cholesterin zu senken. Herz-Professor Volker Klauss klärt über die Spritze gegen Herzinfarkt und Schlaganfall …
Herzspezialist klärt auf: Spritze reduziert Cholesterinrisiko drastisch – gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
Kranke Leber verursacht Krampfadern in der Speiseröhre – „kann lebensbedrohlich werden“

Gefäßerkrankung

Kranke Leber verursacht Krampfadern in der Speiseröhre – „kann lebensbedrohlich werden“

Eine Patientin wurde wegen Krampfadern in der Speiseröhre zum Notfall. Ärzte im Krankenhaus Schongau fanden die Ursache: ihre kranke Leber.
Kranke Leber verursacht Krampfadern in der Speiseröhre – „kann lebensbedrohlich werden“
Schneller Puls ist ein Alarmsignal: Herz-Professor Alexander Leber warnt vor Schlaganfall

Herzrhythmusstörungen

Schneller Puls ist ein Alarmsignal: Herz-Professor Alexander Leber warnt vor Schlaganfall

Schneller, unregelmäßiger Puls kann ein Alarmsignal für Herzrhythmusstörungen sein. „Ein Schlaganfall droht“, warnt Herz-Professor Alexander Leber.
Schneller Puls ist ein Alarmsignal: Herz-Professor Alexander Leber warnt vor Schlaganfall
Effektive Schlaganfall-Prävention: Wie Statine helfen, das Cholesterin zu senken – Herz-Professor klärt auf

Herz, Hirn und Gefäße

Effektive Schlaganfall-Prävention: Wie Statine helfen, das Cholesterin zu senken – Herz-Professor klärt auf

Erfahren Sie von Herz-Professor Ulrich Laufs, wie Statine dabei helfen, die Risiken von Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren.
Effektive Schlaganfall-Prävention: Wie Statine helfen, das Cholesterin zu senken – Herz-Professor klärt auf
Medikamente gegen Bluthochdruck: Empfehlungen und Tipps von Uni-Chefarzt Prof. Martin Halle

Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall

Medikamente gegen Bluthochdruck: Empfehlungen und Tipps von Uni-Chefarzt Prof. Martin Halle

Medikamente gegen Bluthochdruck schützen vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Uni-Chefarzt Prof. Martin Halle erklärt, wie die Tabletten wirken, und …
Medikamente gegen Bluthochdruck: Empfehlungen und Tipps von Uni-Chefarzt Prof. Martin Halle
OP-Roboter-Premiere: Roboter revolutioniert Operation – Dr. Denis Ehrl von der LMU München erklärt Vorteile

Krebspatienten sollen profitieren

OP-Roboter-Premiere: Roboter revolutioniert Operation – Dr. Denis Ehrl von der LMU München erklärt Vorteile

In der plastischen Chirurgie haben Spezialisten des LMU Klinikums erstmals einen OP-Roboter eingesetzt – die OP-Premiere war erfolgreich. Weitere …
OP-Roboter-Premiere: Roboter revolutioniert Operation – Dr. Denis Ehrl von der LMU München erklärt Vorteile
Neureuther: „Training im Alter ist wie ein Lebenselixier“

Bewegungs-Studie der TU München

Neureuther: „Training im Alter ist wie ein Lebenselixier“

Christian Neureuther (74) ist topfit, aber man muss kein Sportstar sein, um von Training bis ins hohe Alter zu profitieren: „Es ist wie ein …
Neureuther: „Training im Alter ist wie ein Lebenselixier“
Chirurgen warnen: Rauchen kurz vor der Operation birgt Risiken

Deutscher Chirurgie Kongress

Chirurgen warnen: Rauchen kurz vor der Operation birgt Risiken

Rauchen vor der OP kann gefährlich sein, warnen Ärzte beim Chirurgie Kongress in München. Es drohen Komplikationen bei Narkose und Wundheilung.
Chirurgen warnen: Rauchen kurz vor der Operation birgt Risiken
Physio-Profi gibt Tipps für Knie-, Hüft- und Schulter-Operation: So klappt die Heilung besser

Künstliche Gelenke

Physio-Profi gibt Tipps für Knie-, Hüft- und Schulter-Operation: So klappt die Heilung besser

Wer sich auf eine Gelenkersatz-OP gezielt vorbereitet, verbessert die Erfolgschancen. Physio-Profi Tobias Homburg weiß, wie Knie, Schulter und Hüfte …
Physio-Profi gibt Tipps für Knie-, Hüft- und Schulter-Operation: So klappt die Heilung besser
Krebs-Kongress: „Klinikwahl entscheidet über Lebenserwartung“

Münchner Chirurgie-Kongress

Krebs-Kongress: „Klinikwahl entscheidet über Lebenserwartung“

Im Kampf gegen Krebs spielt die Auswahl der Klinik eine entscheidende Rolle. Ein Münchner Krebs-Spezialist erklärt, worauf Patienten achten sollten.
Krebs-Kongress: „Klinikwahl entscheidet über Lebenserwartung“
Blasenkrebs-Patientin: „Hatte immer wieder Blasenentzündungen“

Blasenkrebs: Symptome und Therapie

Blasenkrebs-Patientin: „Hatte immer wieder Blasenentzündungen“

Blasenkrebs ist hochaggressiv. Schon bei kleinen Metastasen sinken die Behandlungschancen massiv. Einer Patientin rettete die Früherkennung das Leben.
Blasenkrebs-Patientin: „Hatte immer wieder Blasenentzündungen“
Notfall Augeninfarkt: „Schlaganfall-Risiko bis zu 45-fach erhöht“

Gefährliche Sehstörungen

Notfall Augeninfarkt: „Schlaganfall-Risiko bis zu 45-fach erhöht“

Ärzte der Münchner Uniklinik warnen vor dem Augeninfarkt. Erblindung droht. Zudem ist danach das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt stark …
Notfall Augeninfarkt: „Schlaganfall-Risiko bis zu 45-fach erhöht“
Wie gefährlich ist der Tumor? Uni-Ärzte enttarnen Prostatakrebs

Hightech am LMU Klinikum München

Wie gefährlich ist der Tumor? Uni-Ärzte enttarnen Prostatakrebs

Im Kampf gegen Prostatakrebs analysieren Unimediziner, wie gefährlich der Tumor ist. So kann in manchen Fällen eine sofortige OP vermieden werden.
Wie gefährlich ist der Tumor? Uni-Ärzte enttarnen Prostatakrebs
Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall: Sieben Warnsignale im Mund

Zahnärzte warnen vor Parodontitis

Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall: Sieben Warnsignale im Mund

Zahnbakterien können Herzinfarkt, Schlaganfall oder Protheseninfekte an künstlichen Gelenken auslösen. Zahnärzte erklären die Alarmsignale im Mund.
Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall: Sieben Warnsignale im Mund
Risikofaktor Augen und Ohren: Das droht Ihnen schon ab 50

Mediziner warnen

Risikofaktor Augen und Ohren: Das droht Ihnen schon ab 50

Die Gefahr von schweren Stürzen und Knochenbrüchen steigt schon ab etwa 50 Jahren massiv an. Oft liegt es an Augen und Ohren, warnen Mediziner.
Risikofaktor Augen und Ohren: Das droht Ihnen schon ab 50
Gesünder alt werden: Das rät ein Uni-Professor allen Senioren - „Selbstständigkeit zurückgewinnen“

Große Studie der TU München

Gesünder alt werden: Das rät ein Uni-Professor allen Senioren - „Selbstständigkeit zurückgewinnen“

In einer der weltweit größten Studien untersuchen Wissenschaftler von der TU München, wie Senioren von Gerätetraining profitieren.
Gesünder alt werden: Das rät ein Uni-Professor allen Senioren - „Selbstständigkeit zurückgewinnen“