1. 24vita
  2. Behandlung
  3. Alternative Therapien

Trockene, rote Augen: Fünf Hausmittel helfen bei Augenjucken

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Juckende, rote Augen sind besonders unangenehm. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich Reizungen und trockene Augen jedoch lindern. Welche natürlichen Mittel bei Juckreiz helfen.

Juckende, brennende oder tränende Augen sind nicht nur lästig, sondern können auch sehr schmerzhaft sein. Obwohl das Augenjucken häufig harmlos ist, sollten Betroffene die Beschwerden daher ernst nehmen. Denn die Ursachen für Juckreiz können von Reizungen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen reichen. Neben zu langem Sitzen am Bildschirm und trockener Heizungsluft rufen auch Allergien und Infektionen juckende Augen hervor. Was Betroffene tun können, um das Jucken mit natürlichen Hausmitteln zu lindern und worauf sie lieber verzichten sollten.

Schnelle Hilfe: Experten empfehlen Hausmittel gegen juckende Augen 

Gerötetes Auge in Nahaufnahme
Reizungen der Augen können verschiedene Ursachen haben. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos. © sirawit99/Imago

Häufig werden juckende Augen durch Reizungen der Binde- oder Hornhaut verursacht. Infektiöse Bindehautentzündungen oder Allergien können den Juckreiz ebenfalls auslösen. Wenn die Augen rot sind und jucken, ist es vor dem Griff zu den nächstbesten Augentropfen daher wichtig, augenärztlichen Rat einzuholen, erklärt Gerd Geerling vom Berufsverband der Augenärzte (BVA). Denn rote Augen können zwar von einer Allergie herrühren, doch sie können dem Experten zufolge auch ganz andere, ernstere Ursachen haben. 

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das sind die häufigsten Ursachen für juckende Augen:

Welches Hausmittel gegen die Beschwerden hilft, hängt davon ab, wodurch der Juckreiz ausgelöst wird. Brennende und manchmal auch geschwollene Augenlider können häufig einer Allergie gegen Pollen oder Tierhaare zugeschrieben werden. Aber auch andere Umweltfaktoren können die Symptome verursachen. Reizstoffe wie Staub, Rauch, Kosmetikprodukte oder Kontaktlinsen können demnach ähnliche Beschwerden hervorrufen.

Augenjucken: Mit Kamillentee und Kühlkompressen behandeln

Auch wenn es schwerfällt, die einfachste Maßnahme, um die gereizten Augen zu schonen, ist auf Reibung zu verzichten: Denn durch ständiges Jucken können die Augen zusätzlich anschwellen. Zusätzlich steigt das Risiko, dass Allergene und andere Reizstoffe in die Augen gelangen. Risse in der obersten Hautschicht können zudem zu einer Infektion führen, wie Augenärzte der John Hopkins Universität informieren.

Welche Maßnahmen helfen bei Reizungen der Augen?

Bei vom Bildschirm gereizten Augen gilt es dem Körper erst mal eine Pause zu gönnen. Regelmäßige Ruhephasen entlasten die Augen und helfen bei Überanstrengung. Infektionen können durch Verzicht von Make-up oder Kontaktlinsen leichter abklingen. Verursachen Kosmetikprodukte das Augenjucken, kann es helfen, auf Artikel ohne Parfum oder künstliche Duftstoffe umzusteigen. Damit die Augen nicht zu schnell austrocknen, hilft es zudem, ausreichend zu trinken. 

Wer die Augen frei von Fremdkörpern hält und Allergene vermeidet, kann juckende Augen häufig vorbeugen. Ist die Ursache geklärt, können zudem spezielle Medikamente helfen. Doch nicht immer ist eine medikamentöse Therapie notwendig:

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare