12-3-30-Workout: Schnelles Gehen hält fit und kann Kalorienverbrauch senken
Auch kleinere, schonendere Sporteinheiten können dabei helfen, die Ausdauer zu verbessern und den Stoffwechsel anzukurbeln. Dazu zählt das zügige Gehen auf dem Laufband.
Sie sind nicht der Typ für schweißtreibende Sport-Einheiten im Fitnessstudio? Das macht nichts. Wer sich regelmäßig bewegen will, kann das auch sehr gut auf die sanfte Art. Ratsam ist es, Bewegung in den Alltag einzubauen, indem man zum Beispiel regelmäßig spazieren geht, in der Arbeit öfter Pausen fern des Schreibtischs einlegt und zum Beispiel Treppen steigt, statt den Lift zu nehmen.
Bewegung in den Alltag integrieren und für gesunden Ausgleich sorgen

Auch kleinere, schonendere Sporteinheiten können dabei helfen, wenn es darum geht, sich fit zu halten. Denn Bewegung ist neben ausgewogener Ernährung einer der Faktoren, der den Stoffwechsel in Schwung bringen und dafür sorgen kann, dass wir einen gesunden Ausgleich im Alltag schaffen.
Gewicht halten dank sanftem Sport: 12-3-30-Workout für mehr Bewegung
Ein Training, das eher einem zügigen Gehen als dem Laufen entspricht, ist das sogenannte 12-3-30-Workout, das die US-Amerikanerin Lauren Giraldo ins Gespräch gebracht hat. Sie selbst, die auf TikTok und YouTube zahlreiche Follower hat, schwört auf diese Methode des regelmäßigen Gehens auf dem Laufband, wodurch sie selbst nach einiger Zeit an Gewicht verloren haben will.
Das 12-3-30-Workout ist ein „Cardio-Workout“ auf dem Laufband, wie auch Ispo.com über den TikTok-Trend berichtete. Die Zahlen beziehen sich auf die Einstellung des Laufbandes:
- Die Zahl 12 steht demnach für die Steigung von 12 Prozent.
- Die Zahl 3 steht für die Geschwindigkeit von „3 Meilen pro Stunde“ (ca. 5 km/h).
- Die Zahl 30 steht für die Zeit – denn das Workout soll dreißig Minuten dauern.
Zwar sei das Workout auch für Anfänger geeignet. Doch, ganz wichtig, grundsätzlich sollte man die Belastung immer der eigenen Leistungsfähigkeit anpassen und seinen Körper beim Sport nicht überfordern.
12-3-30-Workout: Zügiges Gehen kann die Ausdauer verbessern
Welche Vorteile hat das zügige Gehen beim 12-3-30-Workout? Durch die kontinuierliche Steigung würden die Muskeln in den Beinen und am Gesäß ordentlich beansprucht, heißt es in dem Beitrag. „Zudem kann man dadurch sehr gut die Fettverbrennung aktivieren.“ Ob man mit dieser Methode wirklich abnimmt, lässt sich den Experten zufolge allerdings nicht so einfach sagen. Denn, so heißt es auf Ispo.com zur Einordnung: „Abnehmen bedeutet immer, dass der Körper weniger Kalorien aufnimmt, als er verbrennt. Nötig ist also ein Kaloriendefizit.“ Durch das 12-3-30 Workout verbrenne der Körper zwar Kalorien. Der Kalorienverbrauch sei jedoch bei jedem Menschen anders. „Er dürfte allerdings bei diesem Workout im Bereich von 200 bis 300 Kalorien pro Einheit liegen.“
Das zügige Gehen habe „einige Vorteile für die Gesundheit“. Es kann...
- die Ausdauer verbessern
- Knochen und Muskeln stärken
- Gleichgewicht und die Koordination fördern
- insgesamt das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck senken.
Gehen ist zudem schonender für die Gelenke, als wenn wir laufen oder joggen. Nicht zu unterschätzen ist bei diesem Training auf dem Laufband trotzdem die Steigung, die man gegebenenfalls unbedingt reduzieren sollte. Ein Trainer vor Ort kann vor dem Sport mit Ihnen herausfinden, welche Einstellungen am Laufband für Ihren persönlichen Fitnesslevel geeignet sind.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.