1. 24vita
  2. Bewegung

Abnehmen: Welche Sportarten die meisten Kalorien verbrennen

Erstellt:

Kommentare

Über die Feiertage zu viel genascht und ein paar Kilo zugelegt? Mit bestimmten Sportarten verbrennen Sie schnell Kalorien und nehmen die Weihnachtspfunde wieder ab.

Weihnachten ist wahrlich nicht die Zeit für Diäten. Selbst die härtesten Fitness-Liebhaber werden doch über die Feiertage bei dem ein oder anderen Weihnachtsplätzchen schwach. Wenn es nur bei ein paar Keksen und einem Weihnachtsfestmahl bleibt, ist das ja auch in Ordnung. Wer aber in der Zeit der Festlichkeiten ein paar Mal zu oft zu Lebkuchen und Co. greift, der hat danach vielleicht ein paar ärgerliche Kilos zugenommen, die man nun schnell wieder loswerden will.

Da passt es ja gut, dass schon kurz danach Silvester und das neue Jahr bevorstehen. Jetzt ist die Zeit für gute Vorsätze und bei vielen Deutschen steht dann auch „mehr Sport“ auf der To-Do-Liste. Hartnäckige Weihnachtspfunde wollen schließlich wieder abtrainiert werden und mit diesen Sportarten oder Aktivitäten im Alltag geht es besonders schnell.

Abnehmen nach den Feiertagen: Spaziergänge sind die Geheimwaffe

Paar beim Schlittschuhlaufen
Wer eine Stunde auf dem Eis Schlittschuh läuft, der kann dabei 350 Kalorien verbrauchen. © Westend61/IMAGO

Kalorien wird man los, indem man sie verbrennt. Dazu muss sich der Körper bewegen, aber nicht unbedingt unangenehm ins Schwitzen kommen. Wer es schafft, regelmäßige Bewegung in den Alltag einzubauen, der tut schon viel für seinen Körper, seine Fitness und auch gegen die Pfunde, ohne sich dabei zu sehr anzustrengen.

Dazu zählt zum Beispiel, mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Alltag einzubauen. Zu einem Spaziergang oder einer Radtour muss man sich meistens aufraffen. Wenn man aber ein Ziel hat, dann bewältigt sich der Weg gleich viel leichter und kommt einem nicht wie verschwendete Zeit vor, die man anders hätte nutzen können. Wenn Sie das Glück haben, keinen sehr weiten Arbeitsweg zu haben, sollten Sie diesen demnächst zu Fuß oder bei längeren Strecken mit dem Rad absolvieren. Auch den nahegelegenen Supermarkt kann man bestimmt anders als mit dem Auto erreichen. So bauen Sie körperliche Bewegung in den Alltag ein, die sich natürlich und nicht wie eine Sportmaßnahme anfühlt.

Wenn der Weg zur Arbeit zu lang ist, können Sie aber auch so spazieren gehen. Nur eine halbe Stunde Gehen an der frischen Luft pro Tag, steigert bereits den Muskelaufbau und sorgt dafür, dass man leichter abnehmen kann, weil Stoffwechsel und Fettverbrennung angeregt werden. Außerdem ist die Zeit draußen gut für die Gehirnleistung, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System. Bei einem 30-minütigen Spaziergang verbrennt man bei 70 Kilo Gewicht etwa 100 Kalorien. Sollte nach Weihnachten sogar etwas Schnee liegen, haben Sie doppelt Glück, denn ein Schneespaziergang verbrennt gleich 200 Kalorien. Zudem kann schnelles Gehen auch noch den Alterungsprozess aufhalten und das Leben verlängern.

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Winterliche Aktivitäten: Kalorien verbrennen im Schnee

Eine andere Alltags-Aktivität, die bei Schnee nicht ausbleibt, ist das Schneeschippen. Das ist zwar eine nervtötende, dafür aber auch eine kalorientötende Pflicht. 60 Minuten Schneeschippen, je nachdem ob Sie nur Fegen oder richtig Schaufeln müssen, verbrennt von 140 bis zu 380 Kalorien.

Ein bisschen mehr Spaß machen da doch die traditionellen Sportarten im Schnee, wie Schlitten fahren, Eislaufen, Skifahren oder Schneemann bauen. Beim Schlittenfahren verbrennt man im Durchschnitt pro Stunde etwa 400 Kalorien ebenso wie beim angenehmen Snowboarden oder Skifahren. Wer Ski-Langlauf betreibt, kann sogar 500 Kalorien die Stunde verbrennen und mit einer Stunde Eislaufen werden Sie immerhin noch 350 Kalorien los. Wer stattdessen lieber mit den Kindern im Garten einen Schneemann oder ein Iglu baut, der braucht die Aktivitäten im Schnee ebenfalls nicht zu unterschätzen. Schneeballschlachten oder Bau-Aktivitäten mit der weißen Masse verbrennen in der Stunde nämlich bis zu 370 Kalorien.

Sportarten für zu Hause: So trainieren Sie die Weihnachts-Kilos daheim wieder ab

Wer sich mit seinem Bäuchlein voller Weihnachtskekse erst einmal nicht ins Fitnessstudio traut (obwohl sich niemand schämen muss!), der kann auch zahlreiche Sportarten zu Hause machen, die viele Kalorien verbrennen und für die man kaum Equipment braucht.

Die Liste ist lang und ganz oben steht das Seilspringen. Für diese Sportart brauchen Sie lediglich ...? Sie haben es erraten: Ein Seil. Theoretisch funktioniert jedes, etwas dickere Seil, das genug Gewicht hat, um beim Seilspringen geschwungen zu werden. Man kann aber auch für wenig Geld ein richtiges Springseil im Sportgeschäft oder im Online-Handel kaufen. Bei einer halben Stunde Seilspringen verbrennt eine Person von 80 Kilogramm etwa 440 Kalorien und das Beste: Fürs Seilspringen braucht man keine Anleitung. Sie können also bequem Musik oder eine Netflix-Serie laufen lassen und einfach vor dem Fernseher auf und ab springen.

Das gleiche gilt für Spinning oder Indoor-Cycling, bei dem ein 80-Kilogramm schwerer Mensch etwa 340 Kalorien verbrennen kann. Dafür brauchen Sie allerdings ein Indoor-Rad, in das man erst einmal investieren muss. Haben Sie aber bereits eines zu Hause, ist das eine gute Möglichkeit für schnelles Kalorien-Verbrennen.

Wenn Sie ganz ohne Zubehör Sport machen wollen, empfiehlt sich dagegen etwas, wofür Sie lediglich einen Internet-Anschluss brauchen. Hoch-Intensitäts Intervall Training, auch H.I.I.T. genannt, ist ein Trainingsprotokoll aus Cardio, Aerobic- und Kraftelementen, die in kurzen Abständen hintereinander mit kurzen Pausen durchgeführt werden. Dabei verbrennt man in einer halben Stunde etwa 320 Kalorien und kommt definitiv an den Rand der Erschöpfung. Gleichzeitig kann man mit den kurzen, heftigen Trainingseinheiten das Risiko für einen Schlaganfall senken.

Ähnliches gilt für Zumba. Das Tanz-Fitnessprogramm, bei dem man in einer halben Stunde etwa 260 Kalorien verbrennen kann, kann ebenso leicht zu Hause durchgeführt werden. Eine DVD oder ein YouTube-Video sind meist Anleitung genug und mit der Musik und der Bewegung tun Sie auch gleich noch etwas für Ihre gute Laune.

Nach dem Winter: Kalorien an der frischen Luft verbrennen

Wenn der Schnee dann wieder geschmolzen und die Weihnachts-Wampe etwas kleiner geworden ist, dann ist auch wieder Sport im Freien oder im Verein angesagt. An der frischen Luft oder mit Freunden sportelt es sich doch schließlich gleich viel besser.

Wer gerne für sich trainiert, der kann mit Beginn des Frühlings zum Beispiel endlich wieder draußen Joggen gehen. Ein Mensch, der 80 Kilo wiegt, verbraucht bei einer halben Stunde laufen an der frischen Luft bis zu 360 Kalorien. Man kann aber auch auf Sportgeräte zurückgreifen und zum Beispiel das Rad oder die Inlineskates rausholen. Gemütliches Radfahren verbrennt in einer halben Stunde etwa 150 Kalorien, Inline-Skating dagegen schon 300 Kalorien, also gleich doppelt so viel.

Hallensport und Vereine: Gemeinsam Kalorien verbrennen

Etwas langsamer, aber dafür nicht weniger effektiv, geht es beim Schwimmen zu. Wer eine halbe Stunde krault, kann bis zu 400 Kalorien dabei verbrennen und das Beste: Man ist nach dem Training angenehm ausgelaugt, aber gar nicht so ätzend verschwitzt. Ebenfalls keine Hochgeschwindigkeitssportarten sind das Klettern und das Boxen, was es mitunter aber nur noch anstrengender und fordernder für die Muskeln macht. In einer halben Stunde kann ein Mensch von 80 Kilo in beiden Sportarten bis zu 320 Kalorien verbrennen. Außerdem bietet sich beides zu jeder Jahreszeit an und kann zu netten Sportkontakten führen, weil man in Kletterhallen oder in Box-Studios in der Regel immer neue Leute trifft. Bonus: Wer regelmäßig zum Boxen geht, bleibt nicht nur fit, sondern lernt nebenbei auch noch Selbstverteidigung.

Wer keine Lust hat, allein Sport zu machen, der kann sich entweder im Fitness-Studio einen Trainings-Buddy suchen, oder aber man meldet sich für einen Vereinssport an. Der Vereinssport Nummer 1 in Deutschland ist wohl der Fußball, bei dem man einerseits viele soziale Kontakte knüpfen und gleichzeitig den Körper fit trainieren kann. 30 Minuten Fußballspiel verbrennen bis zu 320 Kalorien. Auch Basketball und Tennis sind Sportarten, die man in der Regel im Verein spielt und die echte Kalorien-Verzehrer sind. Eine halbe Stunde Tennis verbrennt 290 Kalorien, Basketball bis zu 260 Kalorien. Bei 30 Minuten Volleyball wird ein Mensch mit 80 Kilo Gewicht etwa 160 Kalorien los, genauso wie bei einer halben Stunde Tischtennis.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare