1. 24vita
  2. Bewegung

Sie hassen Joggen? Dann setzen Sie sich kleine Laufziele

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Laufen ist oft eine Hass-Liebe: Zu Beginn ist man motiviert, bis man es aufhört, weil es anstrengend ist. Damit das nicht passiert, befolgen Sie diese Tipps.

Hamburg – Joggen zählt zu den Sportarten, die auch in der Pandemie nahezu ohne Einschränkungen möglich waren. Entsprechend viele Menschen haben damit angefangen. Wenn Sie beim Joggen auf anderen Personen treffen, achten Sie auf genügend Abstand. Das verringert das Ansteckungsrisiko gegen Corona.

Sie hassen Joggen? Entdecken Sie mit diesen Tipps Ihre Lauf-Liebe

Sie wollen joggen, doch es fehlt Ihnen an Motivation? Dann fangen Sie klein an.
Sie wollen joggen, doch es fehlt Ihnen an Motivation? Dann fangen Sie klein an. (Symbolbild) © Stefan Schurr/IMAGO

Zu schnell und zu lange: Viele Laufeinsteiger geben bei den ersten Läufen so richtig Gas. Oft überfordern sie damit ihren Körper. Der Körper muss sich erst langsam an die neue Bewegung gewöhnen, sonst reagiert er mit Schmerz oder Verletzungen drohen. Und es dauert, bis der Organismus sich anpasst. „Gerade, wer vorher keinen Sport gemacht hat, sollte behutsam starten“, rät Urs Weber von der Fachzeitschrift „Runners World“. Konkret empfiehlt er, nicht so lange zu rennen, bis man nicht mehr kann, sondern vorher aufzuhören. Ein/e LaufpartnerIn, mit dem man gemeinsam unterwegs ist, kann zur Selbstkontrolle dienen: „Wer sich beim Laufen unterhalten kann, unterliegt nicht der Gefahr, zu schnell zu sein“, erklärt Weber. Vor allem Asthmatiker sollten auf sich achten und nur leicht joggen.

Ein weiterer häufiger Fehler von Laufanfängern ist, die Trainingsintensität zu rasch zu steigern. Gerade bei Jüngeren passe sich das Herz-Kreislaufsystem schnell den Belastungen an, sagt Weber. „Sie spüren nach kurzer Zeit schon, dass sie länger und schneller laufen können.“ Dennoch sollten sie etwas auf die Bremse treten: Denn die Muskeln und Sehnen brauchen länger für die Anpassung als Herz und Lunge. Es drohen Überlastungen und Beschwerden. Aus dem Grund rät der Experte, sich eingehend mit der Thematik auseinanderzusetzen und gegebenenfalls von Profis einen Trainingsplan erstellen zu lassen, damit man seinem Körper nicht zu viel zumutet. Vor allem, wenn man ambitionierter unterwegs ist.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Sie hassen joggen? Tipps für Laufanfänger

Der Vogel fliegt, der Fisch schwimmt und der Mensch läuft  – oder so. Damit Ihnen zu Beginn Ihrer Laufkarriere die Motivation nicht flöten geht, einige einfache Tipps für Ihre ersten Läufe:

Mit Material von dpa.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare