1. 24vita
  2. Bewegung

Morgens Sport machen ist gut fürs Herz: Fettverbrennung schneller aktiviert

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Kommentare

Morgenmuffel müssen stark sein: Laut einer neuen Studie ist es für unsere Gesundheit vorteilhaft, direkt nach dem Aufstehen Sport zu machen.

Wer es schafft, morgens vor dem Frühstück das Haus zu verlassen und eine Runde um den Block zu joggen, der hat viel gewonnen. Denn die Sporteinheit am Morgen macht nicht nur wach, sondern bringt auch noch gesundheitliche Vorteile mit sich. So konnten bereits ältere Studien belegen, dass morgendlicher Sport die Durchblutung ankurbelt und die Fettverbrennung schneller aktiviert. Eine neue Studie zeigt jetzt: Morgensport kann auch gegen Herzerkrankungen helfen.

Morgens Sport machen: Fettverbrennung schneller aktiviert

Joggerin auf Berg bei Sonnenaufgang
Sport am Morgen soll das Schlaganfallrisiko senken. (Symbolbild) © Cavan Images/Imago

Forschende der Universität Leiden haben bei einer Untersuchung festgestellt: Menschen, die regelmäßig morgens Sport machen, haben ein geringeres Risiko, an Herzkrankheiten zu erkranken oder einen Schlaganfall zu bekommen. Dafür analysierten sie Gesundheitsdaten von 86.600 Menschen im Alter zwischen 42 und 78 Jahren. Über die Hälfte der Teilnehmenden waren weiblich. Die Forscher befragten alle, ob sie sich als Morgenperson sehen würden, was 57 Prozent bejahten.

Diesen Personen wird der morgendliche Sport also weniger schwergefallen sein. Die Wissenschaftler beobachteten die Menschen insgesamt über sechs Jahre. Eine Woche davon sammelten sie Daten zur täglichen Aktivität der Teilnehmenden. Diese Aktivität rechneten sie dann auf die sechs Jahre hoch. Menschen, die sich regelmäßig morgens bewegten, haben laut der Studie ein 16 Prozent geringeres Risiko, an koronaren Herzkrankheiten zu erkranken.

Morgens Sport machen: Forschung ist sich uneinig

Das Ergebnis muss allerdings eingeordnet werden. Denn wie die Forschenden der Studie selbst anmerkten: Andere Studien kamen zu deutlich abweichenden Ergebnissen. Sport am Abend bewirkt beispielsweise laut einer anderen Studie einen sich sinkenden Blutdruck, Sport am Nachmittag hingegen hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu verbessern. Morgenmuffel müssen also keine Sorge haben, denn Bewegung unterstützt den Körper dabei, gesund zu bleiben, egal zu welcher Tageszeit. Wer allerdings Schlafprobleme hat, der sollte sich nicht zu spät noch zu stark anstrengen. Denn treiben wir beim Sport unseren Puls nach oben, braucht der Körper länger, um später wieder herunterzukommen und in einen erholsamen Schlaf zu finden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare