Abnehmen: Acht Obst- und Gemüsesorten kurbeln Ihren Stoffwechsel an
Von Spinat bis Himbeeren: Mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich der Stoffwechsel ankurbeln und das Abnehmen fällt deutlich leichter.
Gute Vorsätze und der Jahreswechsel gehen oft Hand in Hand. Eine gesündere Ernährung und ein sportlicherer Alltag stehen bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Gerade beim Abnehmen kann aber insbesondere ein gut funktionierender Stoffwechsel helfen, da er die Verdauung fördert und das Immunsystem in Takt hält. Ausgewählte Gemüse- und Obstsorten sind besonders anregend für den Stoffwechsel.
Abnehmen mit Obst: Tops und Flops unter den Früchten

Im Allgemeinen liefert Obst eine Menge an Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen. Doch leider haben einige Sorten einen hohen Zuckeranteil und führen dadurch zu Heißhungerattacken. Absolute Flops sind in diesem Fall Wassermelonen, Ananas und Kirschen. Mangos und Bananen sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Beeren hingegen enthalten wenig natürlichen Fruchtzucker und gelten als stoffwechselanregend. Him- und Heidelbeeren sind hierfür bestens geeignet. Birnen sollen durch ihren hohen Anteil an Ballaststoffen den Zuckerspiegel ebenfalls nur gering ansteigen lassen. Dadurch gibt es weniger Fetteinlagerungen und die Sättigung hält länger an.
Abnehmen mit Gemüse: Sechs Arten, die den Stoffwechsel ankurbeln
Gemüse gehört zu jeder ausgewogenen und gesunden Ernährung. Spinat, Chicorée, Grünkohl, Brokkoli, Fenchel, Rosenkohl oder Sellerie regen den Stoffwechsel auf natürlichem Wege an und sollten daher im täglichen Speiseplan nicht fehlen. Brokkoli versorgt den Körper mit ausreichend Vitamin C und Kalzium. Chicorée unterstützt durch die enthaltenen Bitterstoffe die Produktion der Gallenflüssigkeit und erhöht somit die Effektivität der Verdauung. Sellerie bietet ebenfalls einen hohen Vitamin C-Gehalt. Spinat und Grünkohl hingegen verbessern den Eisenhaushalt im Körper.
Unser Geheimtipp: Zitrone, Ingwer und Chili ins tägliche Essen und Trinken einbauen, das bringt den Stoffwechsel zusätzlich in Schwung. Und natürlich das Trinken nicht vergessen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.