Orange-Zitronen-Saft zum Abnehmen: Essen und trinken Sie häufiger Zitrusfrüchte
Orangen und Zitronen sind das ganze Jahr über beliebt. Sie stärken das Immunsystem, wirken gut gegen Erkältung und sollen auch beim Abnehmen helfen.
Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Orangen versüßen uns das ganze Jahr über die Stimmung. Sie schmecken nicht nur frischgepresst zum Frühstück oder duften erfrischend in Form von Ölen, Zitrusfrüchte sind dank ihrer Vitamine so gesund und stärken die Abwehrkräfte. Jeden Tag eine ausgepresste Zitrone mit warmem Wasser genießen, kurbelt auch noch die Fettverbrennung an und lässt die Kilos purzeln.
Bei Erkältung, Darmproblemen und zum Abnehmen: Essen Sie regelmäßig Zitronen

Besonders zur Vorbeugung einer Erkältung oder eines grippalen Infekts ist es gut, den Körper täglich mit Vitamin C und Zink zu versorgen. Zitronen und Orangen sind ideale Vitaminversorger. Mit über 52 mg Vitamin C pro 100 Gramm kann eine einzelne Zitrone schon die Hälfte des durchschnittlichen Tagesbedarfs decken. Der Vitamin-C-Gehalt einer Orange liegt immerhin bei 45 Gramm pro 100 Gramm Orangen. „Je frischer die Früchte, desto mehr Nährstoffe sind darin enthalten“, erklärt Diplom-Ökotrophologin Gabriele Kaufmann des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Daher empfiehlt sich auch nicht, die allzu bekannte und beliebte „Heiße Zitrone“ zu wählen, vielmehr eine „lauwarme Zitrone“.
Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, sollten Sie nie kochend heißes Wasser auf einen frisch-gepressten Zitronensaft gießen. „Ich presse den Saft auf, verdünne ihn mit kaltem Wasser und gebe so viel heißes Wasser dazu, bis er Trinktemperatur hat.“ Wer es doch süß möchte, gibt noch etwas Honig hinzu. Denn auch Honig enthält Vitamin C und wirkt entzündungshemmend, wie Geo berichtet. Zitronensaft hilft zudem der Verdauung, da die Säure des Obstes Blähungen und Völlegefühl lindern kann. Bei verstopfter Nase hat sich bewährt, eine frische Zitrone auf den Nachttisch zu legen. Zudem
Dass gerade Zitronen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe glücklich machen sollen, ist anhand von Studien wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Vielmehr geht man davon aus, dass der Duft eine belebende Wirkung hat und so möglicherweise das Gefühl von Zufriedenheit auslösen kann.
Bei Erkältung, Darmproblemen und zum Abnehmen: Essen Sie regelmäßig Orangen
Der hohe Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoiden und Flavonoiden in der Orange stärkt die Zellstruktur, hemmt die Entstehung von Arteriosklerose als Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. „Da die meisten Flavonoide im weißen Gewebe unter der Orangenschale sitzen, lassen Sie beim Schälen doch etwas von dem Weißen dran“, rät Diplom-Ökotrophologin Gabriele Kaufmann des BZfE weiter. Zudem schützten Carotinoide, die der Körper in Vitamin A umwandelt, vor Infektionskrankheiten und der Entstehung von Krebsgeschwüren. Darüber hinaus sind Orangen wie auch Karotten reich an Pektin, das das Sättigungsgefühl aktiviert und beim Abnehmen unterstützt.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.