1. 24vita
  2. Ernährung

Aufs Gramm genau? Kalorienzählen hilft ungesunde Gewohnheiten aufzudecken

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Das Zählen von Kalorien kann beim Abnehmen helfen. Übertreiben müssen Sie es dabei allerdings nicht.

Wer abnehmen möchte, muss Kalorien zählen. Denn nur wer weniger Kalorien mit dem Essen zu sich nimmt, als er über den Tag verbraucht, kann überflüssige Pfunde loswerden. Was in der Theorie einfach erscheint, scheitert oft in der Umsetzung. Denn auch wenn die Motivation am Anfang meist noch sehr hoch ist, kann das Kalorienzählen im Alltag schnell kompliziert werden. Ob Sie wirklich akribisch jede Kalorie zählen müssen und wann das Tracken sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Verschiedene Faktoren bestimmen, wie viele Kalorien man zu sich nehmen kann

Eine Frau gibt den Kaloriengehalt in ihre Smartphone-App ein.
Tracking-Apps können dabei helfen, den täglichen Kalorienbedarf zu ermitteln. © Uwe Umstätter/Imago

Der tägliche Kalorienverbrauch eines Erwachsenen hängt nicht nur von Geschlecht und Alter ab, auch berufliche Tätigkeit, Lebensstil und Sportlichkeit spielen laut der Apotheken Umschau eine Rolle. So besteht der Energiebedarf des Körpers zum einen aus dem Grundumsatz, also die Kalorienanzahl, die im Ruhezustand benötigt wird. Hinzu kommt der Leistungsumsatz, welche bei Bewegung und körperlicher Arbeit benötigt wird.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Kalorien sind einfach gesagt, die Energie, die dem Körper über die Nahrung zugeführt wird. Menschen, die langfristig abnehmen möchten, müssen daher weniger Kalorien über Lebensmittel zu sich nehmen, als sie über den Tag verbrauchen. Vielen hilft das Zählen der Kalorien dabei. Denn erst so wird den meisten bewusst, wie viel Energie sie über die Nahrung überhaupt zu sich nehmen.

Für wen Kalorienzählen sinnvoll ist

Schokolade nach dem Essen, Kuchen am Nachmittag oder das Glas Weißwein am Abend Viele Menschen wissen kaum, wie viele Kalorien sie zwischendurch zu sich nehmen. Um diese ungesunden Gewohnheiten in den Griff zu bekommen, kann das Tracken von Mahlzeiten helfen, wie Astrid Donalies, Ökotrophologin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), gegenüber Geo.de erklärt. Denn wer bewusst festhält, was er wann isst, dem werden schnell Muster und Gewohnheiten deutlich. Leere Kalorien in Süßigkeiten, Weißmehlprodukten und Süßgetränke können so vermieden werden.

Sein Essen aufs Gramm genau abzuwiegen, muss dabei niemand. Experten empfehlen bei allem guten Willen, das Kalorienzählen sozialverträglich zu gestalten. Wer abnehmen will, sollte also seinen Kalorienverbrauch einschränken, ohne zu übertreiben. Was viele nicht wissen: Bewegung spielt beim Abnehmen keinesfalls eine so große Rolle. So fanden Forscher heraus, dass Sport beim Abnehmen nicht viel hilft.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare