Zum Abnehmen und Vitamine-Tanken: Fünf Gründe, warum Sie Spargel essen sollten

Spargel hat gerade Saison, kaum Kalorien, dafür viele Mineralien und Vitamine. Die Top-Fünf, warum Sie dieses Gemüse essen sollten, ob weiß oder grün gesünder ist und wer ihn besser meiden sollte.
München – Jetzt geht sie los die Spargelzeit! Und die Deutschen lieben das Gemüse. Zurecht, denn er trumpft mit jeder Menge positiven Inhaltsstoffen auf. Fünf Gründe, die absolut für das lange Gemüse sprechen.
Spargel: Darum sollten Sie ihn essen
- 1. Spargel enthält viel Wasser und wenig Kalorien. Zu 93 Prozent besteht er aus Wasser. Der Rest sind etwas Kohlenhydrate, zwei Prozent Proteine und nur 0,2 Prozent Fett. Insgesamt bringt es ein Kilogramm Spargel nur auf 150 Kalorien. Heißt: Hier kann ordentlich geschlemmt werden! Wichtig für die Spargelzeit: Woran Sie frischen Spargel erkennen.
- 2. Gut bei hohem Blutdruck: Spargel enthält viel Kalium. Der Mineralstoff wirkt regulierend auf den Blutdruck und ist deshalb für Personen mit erhöhtem Blutdruck (Hypertonie) bestens geeignet.
- 3. Er entwässert. Der verhältnismäßig hohe Stickstoffgehalt (250 bis 350 Milligramm pro 100 Gramm) bringt die Niere so richtig zum Arbeiten und die:n Esser:in auf die Toilette. Zusätzlich zum Stickstoff- und dem hohen Wassergehalt wirken die Pflanzenstoffe Saponine und Fructane im Spargel harntreibend. Schwefelhaltige Verbindungen verursachen den typischen Geruch des „Spargel-Pipi“.
- 4. Bringt die Verdauung in Schwung: Rund eineinhalb Prozent Ballaststoffe hat der Spargel in sich. Die machen satt und fördern die Verdauung.
- 5. Eine Vitaminbombe von A bis E und K: Im Spargel stecken jede Menge Vitamine. Vitamin A und E zum Beispiel entschärfen agressive Sauerstoffradikale, während Vitamin K den Organismus vor Pilzkrankheiten schützen kann.
Spargel: Grün oder weiß? Welcher gesünder ist
Ob nun die weißen oder die grünen Stangen gesünder sind – darüber lässt sich streiten. Weißer Spargel steckt bis zu seiner Ernte tief in der Erde, den grünen Spargel konnten schon die Sonnenstrahlen küssen. Aus diesem Grund unterscheiden sich auch die Menge der Mineralstoffe und Vitamine. Gesund sind beide Farben – aber nicht für jede:n.
Spargel: Wer ihn besser nicht essen sollte
Gichtpatienten und Menschen, die erhöhte Harnsäurewerten im Blut aufweisen, sollten besser keinen Spargel essen, da er Gichtschübe begünstigen kann. Auch Nierenkranke sollten besser keinen Spargel essen – die Beschwerden könnten schlimmer werden. * 24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteur:innen leider nicht beantwortet werden.