1. 24vita
  2. Gesund leben

Abnehmen mit Gurken-Sellerie-Ananas-Saft – und einem Spritzer Zitrone

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Wer auf gesunde Weise Gewicht verlieren möchte, sollte mit einem Gurken-Sellerie-Ananas-Saft in den Tag starten. Nach drei bis fünf Tagen könnten Sie bereits erste Erfolge bemerken.

Abnehmen ist für die meisten Menschen kein leichtes Unterfangen – je mehr Kilos purzeln sollen, desto eher kann es zur Herausforderung werden. Umso frustrierender ist es dann, wenn eine Diät immer wieder nicht klappt. Wichtig ist in den meisten Fällen eine Kombination aus täglicher Bewegung und Ernährungsumstellung. Lebensmittel mit wenig Kalorien sollten dann besonders auf dem Speiseplan stehen. Wer sich schwertut, selbst passende Gerichte und Lebensmittel auszuwählen, kann es mit einem gesunden Saft oder Shake mit einfachen Zutaten zum Abnehmen versuchen. Neben dem grünen Smoothie und Karotte-Ingwer-Shake kann auch der Gurken-Sellerie-Ananas-Saft helfen, drei bis fünf Kilo innerhalb weniger Tage zu verlieren. Entscheidend ist ähnlich dem Zitronen-Wasser, wie und wann Sie den Saft trinken.

Abnehmen: Jeden Morgen den Ananas-Gurken-Sellerie-Saft trinken – lässt Kilos purzeln 

Glas mit Saft
Ein frisch zubereiteter Saft mit Ananas, Zitrone, Gurke, Sellerie und Petersilie am Morgen kann beim Abnehmen helfen. (Symbolbild) © PixelsAway/Imago

Um eine optimale Aufnahme der Nährstoffe wie Eisen, Zink, Kalzium und Vitamin C zu erreichen, trinken Sie den Saft auf leeren Magen, idealerweise etwa 20 Minuten vor dem Frühstück, da dann die Nährstoffaufnahme im Körper am besten ist. Zum Frühstück empfiehlt sich anschließend eine Portion Haferflocken, mit Wasser, Hafermilch oder fettarmer Kuhmilch. Das beliebte Getreide macht dank seiner Ballaststoffe nicht nur satt, sondern fördert auch die Verdauung, kurbelt den Stoffwechsel an und entlastet so die Leber.

Was macht den Gurken-Sellerie-Ananas-Saft so wertvoll und warum unterstützt er das Abnehmen? Dank der relativ wenig Kalorien – pro 100 Gramm rund 56 Kilokalorien – ist die Ananas ein passendes Lebensmittel zum Abnehmen. Ihr hoher Wasseranteil unterstützt zudem den Stoffwechsel und sättigt dadurch gut. Ananas enthält außerdem das multifunktionale Enzym Bromelain, welches gegen Verstopfung wirkt, Entzündungen hemmt und die Durchblutung fördert. Auch zum Schutz der Zellen gegen das Altern und zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion empfiehlt es sich, regelmäßig Ananas zu sich zu nehmen – ihr relativ hoher Gehalt an Vitamin A, C und E sowie Jod ist dafür verantwortlich. Wenn Sie Ananas nicht mögen, können Sie stattdessen auch anderes Obst wie Orangen verwenden. Wie auch die Zitronen und Grapefruits können Orangen dank ihres Vitamin-C-Gehalts dabei helfen, abzunehmen und Bauch- und Hüftfett loszuwerden.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Abnehmen: Gurken-Sellerie-Ananas-Saft trinken unterstützt die Fettverbrennung

Gurken eignen sich ebenfalls sehr gut zum Abnehmen, da sie nicht nur kalorienarm sind, sondern auch den Stoffwechsel und die Verdauung anregen. Sie bestehen zu 95 Prozent aus Wasser, sodass Sie sich durch Gurken essen oder trinken länger gesättigt fühlen. Es lohnt sich auch, eine Gurken-Diät auszuprobieren, bei der Sie bis zu acht Kilo pro Woche abnehmen können.

Sellerie regelmäßig auf den Speiseplan zu nehmen, empfiehlt sich nicht nur, um Blutdruck zu senken und die Leberfunktion positiv zu beeinflussen. Das grüne Gemüse bietet sich auch ideal an, um Körpergewicht zu verlieren, indem es die Fettverbrennung unterstützt und entschlackt. Petersilie entwässert zudem den Körper, da es eine harntreibend wirkt.

Gurken-Sellerie-Ananas-Saft – Was Sie für den gesunden Abnehmen-Shake benötigen

Zutaten (für ca. zwei bis drei Gläser)

1/2 Gurke
2-3 Stangen Sellerie
3-4 Scheiben Ananas oder 2 Orangen
1 Bund Petersilie
1 Zitrone

Zubereitung

Ananas schälen, Gurke, Sellerie sowie Petersilie gründlich waschen, jeweils klein schneiden und zusammen im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einem Saft verarbeiten. Zitrone auspressen und hinzugeben. Ist Ihnen der Saft anschließend zu dickflüssig, geben Sie einfach etwas Wasser, Mandel- oder Hafermilch hinzu.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare