1. 24vita
  2. Gesund leben

Gesund abnehmen: Fünf Gründe, warum Sie jetzt mehr Magerquark essen sollten 

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Sättigend, gesund und dazu noch nährstoffreich. Magerquark ist gerade der absolute Renner. Doch was macht den Proteinlieferanten so beliebt?

Gute Nährwerte, Hilfe beim Muskelaufbau und Schutz der Darmflora und Knochen: Magerquark soll viele positive Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen. Außerdem sättigt er über lange Zeit und hilft so beim Abnehmen.

Magerquark zum Abnehmen: Viel Eiweiß, wenig Kalorien und starke Knochen

Wer nach der Weihnachtsschlemmerei einige Kilos verlieren möchte, sollte zu Magerquark greifen. 100 Gramm der Eiweißbombe enthalten gerade mal 13 Gramm Eiweiß und dazu 65 Kalorien. Aufgrund des hohen Anteils an Proteinen dauert die Verdauung länger als bei Kohlenhydraten und dadurch stellt sich ein längeres Sättigungsgefühl ein. Das beugt Heißhunger vor. Etwas aufgepeppt mit Haferflocken, Nüssen und Obst kann er als vollwertige Mahlzeit oder als Snack für zwischendurch verzehrt werden.

Speisequark mit Gurken und Tomaten
Magerquark ist ein gesunder und eiweißreicher Snack nach einem anstrengenden Workout. © Shotshop/Imago

Zusätzlich baut der Magerquark durch seinen hohen Glutamin-, Eiweiß-, Leucin- und Ballaststoffanteil die Muskeln im Körper auf. Das enthaltene Eiweiß ist zudem an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und hilft dabei, nach einem anstrengenden Workout beschädigte Muskelfasern zu reparieren und Muskelkater zu lindern. Ähnliches wird übrigens auch laut Studien Kirschsaft nachgesagt. Daher eignet sich Magerquark auch als Snack wunderbar nach sportlichen Aktivitäten.

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das enthaltene Kalzium stärkt zudem die Knochen, was besonders für ältere Menschen oder bei Osteoporosegefahr interessant ist. Mit dem Alter werden die Knochen schließlich poröser und anfälliger für Brüche. Aber auch im Kindesalter wird viel Kalzium benötigt, damit die Knochen gesund wachsen können.

Magerquark macht fit und stärkt den Darm

Hinzu kommt, dass Magerquark ein Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index ist. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen lässt. Dadurch fühlt man sich länger fit und satt, es beugt Heißhungerattacken vor und schützt vor Blutzuckerspitzen, in deren Folge man sich schnell wieder kraftlos und müde fühlt.

Die in Magerquark enthaltenen Milchsäurebakterien fördern zudem eine gesunde Darmflora und eine reibungslose Verdauung. Der Darm bleibt fit und gesund und wird gestärkt. Abschließend kann Magerquark auch Bluthochdruck vorbeugen bzw. dagegen helfen. Demnach haben Forscher in einer Studie festgestellt, dass bereits drei Portionen Milchprodukte am Tag helfen, den Blutdruck bei Probanden zu senken.

Auch interessant

Kommentare