1. 24vita
  2. Gesund leben

Abnehmen mit Intervallfasten: Vermeiden Sie fünf häufige Fehler, damit es klappt

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Trotz eiserner Disziplin führt das Intervallfasten bei Ihnen nicht zum gewünschten Erfolg? Dann sollten Sie klassische Fehler kennen und vermeiden.

Intervallfasten ist eine beliebte Methode, um ein paar lästige Kilos zu verlieren. Dabei hilft es nicht nur beim Abnehmen, sondern kann sogar den Alterungsprozess positiv beeinflussen, da sich während des Intervallfastens die Zellen regenerieren. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass die Methode nicht die gewünschten Effekte zeigt und der Zeiger auf der Waage trotz Disziplin nicht nach unten sinken möchte. Für diesen Fall hilft es, bestimmte Fehler beim Intervallfasten, die Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumgewicht möglicherweise noch aufhalten, zu kennen.

Abnehmen mit Intervallfasten: Bekannte Fehler, die Sie vermeiden sollten, damit es klappt

Person mit zu weiter Hose
Wer beim Intervallfasten die 16:8-Methoden wählt, darf innerhalb acht Stunden essen und verzichtet im Anschluss 16 Stunden lang auf Essen. Wenn das Abnehmen dennoch nicht funktioniert, kann es an bestimmten Fehlern liegen. © mitarart/IMAGO

Abnehmwillige können beim Intervallfasten, das auch intermittierendes Fasten genannt wird, zwischen drei Varianten wählen: Bei der 16:8-Methode darf innerhalb von acht Stunden gegessen werden. Im Anschluss folgt eine 16-stündige Essenspause. Wer die 14:10-Variante wählt, darf innerhalb zehn Stunden essen und fastet daraufhin 14 Stunden lang. Am anstrengendsten ist wohl die 5:2-Methode: Hier wird an fünf Tagen pro Woche ganz normal gegessen. An zwei Tagen wird jedoch komplett auf Nahrung verzichtet. Warum das Abnehmen dennoch erfolglos bleiben kann, liegt möglicherweise an folgenden fünf Fehlern:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Intervallfasten: Ernährungsweise in kleinen Schritten und langsam umstellen

Beim Intervallfasten handelt es sich um eine Ernährungsumstellung, die Sie behutsam anfangen sollten. Zu Beginn eines Abnehmvorhabens neigen wir dazu, es manchmal aufgrund von hoher Motivation zu übertreiben. Wer dann die Essenspausen zum Beispiel auf 20 Stunden ausweitet und nur noch kleine Portionen zu sich nimmt, der wird wohl schnell wieder damit aufhören und aufgeben. Deshalb empfiehlt es sich, auch das intermittierende Fasten in kleinen Schritten anzugehen.

Intervallfasten und Ayurveda – der einzigartige Abnehmkurs von Dr. Ulrich Bauhofer

Dr. Ulrich Bauhofer ist Deutschlands bekanntester Ayurveda-Arzt. Zusammen mit Psychologin Dr. Sepideh Ravahi hat er mit „21-Tage-Kickstart Wunschgewicht“ (werblicher Link) ein einzigartiges Abnehmprogramm entwickelt, das eine Strategie zum Wunschgewicht liefert. Die Experten sehen in diesem Kurs den Menschen als Ganzes. So liegt der Fokus nicht nur auf dem Gewichtsverlust, sondern auch auf dem seelischen Empfinden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare