1. 24vita
  2. Gesund leben

Kaffee hilft beim Abnehmen: Uhrzeit, wann Sie ihn trinken, entscheidend

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Kaffee regt nicht nur den Stoffwechsel an, das Koffein hilft tatsächlich beim Abnehmen. Entscheidend ist allerdings der Zeitpunkt, wann er getrunken wird.

Ob morgens zum Wachwerden, beim Klatsch und Tratsch mit der besten Freundin oder in der Pause mit den Kollegen: Kaffee gehört für viele Menschen zum Alltag dazu und kann für den ein oder anderen genussvollen Moment sorgen. Doch nicht nur das: Kaffee hilft mitunter auch beim Abnehmen. Wichtig ist hierbei allerdings, zu welcher Uhrzeit Sie Ihren Muntermacher trinken.

Abnehmen mit Kaffee: Wann Sie ihn trinken, ist ausschlaggebend

Eine Frau ist in einem Café und hält einen Kaffeebecher in der Hand.
Zwischen 8 und 9 Uhr ist unser Cortisolspiegel am höchsten. Deshalb sollten Sie zu dieser Uhrzeit auf den Kaffee verzichten. (Symbolbild) © Cavan Images/IMAGO

Kaffee enthält bekanntermaßen das Stimulans Koffein. Er hilft deswegen nicht nur gegen Müdigkeit und schützt sogar vor manchen Krebsarten, sondern bringt auch den Stoffwechsel in Schwung. Dabei regt Koffein die Fettverbrennung im Körper an. Das zeigte sich bei Probanden einer im Jahr 2018 veröffentlichten Studie, die nach der Verdopplung ihres Koffein-Konsums nicht nur ihr Gewicht, sondern auch ihren Körperfettanteil reduzieren konnten. Gleichzeitig mindert Kaffee laut den Ergebnissen einer weiteren Studie auch Hunger und Appetit. Verantwortlich dafür sind die beiden Hormone Leptin und Peptid YY. Sie geben dem Körper ein Sättigungsgefühl, wodurch Abnehmwillige eine Diät besser durchhalten und die Kilos häufig leichter purzeln können.

Allerdings wirkt sich Kaffee-Konsum nicht zu jeder Tageszeit gleich gut auf das Abnehmen aus. Experten sind sich einig, dass die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. So soll der Kaffee vor 15 Uhr getrunken werden, um einen positiven Effekt zu erzielen. Am besten wirkt sich Kaffee übrigens auf den Körper aus, wenn man ihn zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr zu sich nimmt. Dann ist der Cortisolspiegel im Körper am niedrigsten und der Kaffee kann gut verarbeitet werden.

Am höchsten ist er hingegen zwischen 8 und 9 Uhr. Nimmt man zu dieser Uhrzeit Koffein zu sich, kann das Stresshormon weiter ansteigen und über seinen Normalwert kommen. Durch die Verschiebung des Tageszyklus hat dies vor allem bei Frauen negative Auswirkungen auf das Gewicht und den Hormonhaushalt. Ein erhöhter Cortisolspiegel kann längerfristig nicht nur zu einer Gewichtszunahme, sondern auch zu Schlafstörungen und Bluthochdruck führen.

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können

Abnehmen: Mediziner erkennt Zusammenhang zwischen Kaffee-Konsum und Gewichtsverlust

Der amerikanische Mediziner Dr. Bob Arnot erkannte aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Zusammenhang zwischen Kaffee-Konsum und dem Gewichtsverlust. Daraufhin entwickelte er seine Kaffee-Diät. Drei Tassen Kaffee sollten Abnehmwillige täglich trinken, wobei nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind – außer man verträgt es nicht. Er empfiehlt dafür eine helle Kaffeeröstung. Sie enthält mehr Antioxidantien, sogenannte Polyphenole, und steigert so den gesundheitsfördernden Effekt. Von Zucker, Milch oder Sahne rät der Experte aufgrund der zusätzlichen Kalorien allerdings ab. Zitrone im Kaffee kann hingegen kann ein richtiger Diät-Booster sein. Daneben soll Kaffee außerdem die Lebensdauer positiv beeinflussen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare