Abnehmen mit Käse: French-Cheese-Diät soll zur Traumfigur verhelfen – welche Sorten erlaubt sind
Mit der French Cheese Diät können Sie problemlos schlemmen und trotzdem abnehmen. Welche Käsesorten dabei erlaubt sind.
Egal ob auf dem Brot, der Pizza oder als Snack zwischendurch – Käse gehört für viele Menschen zum festen Bestandteil ihrer Ernährung. Die meisten Käsesorten sind vor allem für ihren guten Geschmack bekannt. Aber: Ein Schlankmacher ist Käse nicht gerade. Dafür sorgt der in den Spezialitäten aus Kuh-, Ziegen- oder Büffelmilch enthaltene hohe Fettanteil. Wer abnehmen und dabei nicht auf den geliebten Käse verzichten möchte, greift daher meistens zu Sorten mit einem geringeren Fett- und Kaloriengehalt. Es gibt Sorten, die Sie während einer Diät ohne Bedenken essen können und die sogar beim Abnehmen helfen. Wer eher auf Gemüse und Obst zum Abnehmen setzen möchte, probiert den Fettkiller Karotte-Ingwer-Shake, um effektiv Gewicht zu verlieren.
Abnehmtrend French Cheese: Mit Blauschimmelkäse zur Traumfigur?
Käse und Abnehmen müssen sich nicht widersprechen. Wer abnehmen oder sein Gewicht halten möchte, sollte allerdings bei der Wahl der Käsesorte aufpassen. Während manche Delikatessen wahre Kalorienbomben sind, sind andere durchaus gut verträglich für die Figur. So ist Käse nicht nur eine gute Proteinquelle, sondern auch ein Lieferant für Nährstoff wie Kalzium, Vitamin B12, Vitamin B6 und bestimmte Aminosäuren.

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Fett haben zwar einen schlechten Ruf. Doch fetthaltiger Käse ist alles andere als ungesund. So ist Fett nicht nur Geschmacksträger, sondern macht auch satt. Wird wie in Light-Produkten der Fettgehalt reduziert, kommt auch der Hunger schneller wieder zurück. Viele Light-Lebensmittel enthalten darüber hinaus hohe Mengen an Geschmacksverstärkern, Zucker oder Zuckerersatz. Besser am Zucker als am Fett sparen, empfiehlt Daniela Krehldaher, Ernährungsberaterin von der Verbraucherzentrale Bayern, gegenüber dem Diabetes Ratgeber.
Abnehmtrend French Cheese: So funktioniert die Käse-Diät
Anders als in fettreduzierten Produkten enthalten herkömmliche Rohmilchsorten eine Menge Fett. In vollwertigem Käse ist allerdings weniger Zucker enthalten. Greifen Sie daher lieber wie die Franzosen und Französinnen zu fetten Rohmilchkäsen – French Cheese – statt Light-Sorten. Rohmilch-Käse wie Blauschimmelkäse sind zudem eine gute Eiweißquelle. Weitere Vorteile: Eiweißreiche Kost macht länger satt, unterstützt den Muskelaufbau und unkontrollierte Heißhunger-Attacken werden verhindert.
Neben dem bekannten Blauschimmelkäse sind folgende Sorten besonders beliebt:
- Camembert
- Brie
- Roquefort
- Livarot
- Comté
- Morbier
- Rocamadour
- Ossau-Iraty
- Beaufort
- Epoisses
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Abnehmtrend French Cheese: Gesunde Ernährung aus Frankreich
Bereits seit Jahren stellen Franzosen und Französinnen Forscher daher vor ein Rätsel. Denn laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt der Verzehr von Käse – und damit der Verzehr gesättigter Fettsäuren – deutlich über der empfohlenen Menge. Gesättigte Fettsäuren sind mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einer höheren Sterblichkeitsrate verbunden.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Doch während Franzosen also für einen besonders hohen Käsekonsum – dem höchsten weltweit – bekannt sind, bleiben sie trotzdem gesund und schlank. Experten sprechen sogar vom „französischen Paradoxon“: Trotz des hohen Käsekonsums liegt die Sterblichkeitsrate in Zusammenhang mit Herzkrankheiten in Frankreich überraschend niedrig.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.