Häufiges Aufstoßen: Diese fünf Tipps schaffen Abhilfe
Meist passiert es nach dem Genuss kohlensäurehaltiger Getränke oder hastigem Essen: Der Körper will Gase oder Luft loswerden. Diese Tipps helfen dagegen.
Bonn – Aufstoßen ist eine völlig normal Körperreaktion, die normalerweise auch nicht bedenklich ist. Oft passiert es, wenn wir Luft beim Essen schlucken; etwa wenn das Essen unter Stress oder während einer angeregten Unterhaltung geschieht. Mit jedem Happen gelangt dann Luft in den Magen, die sich wieder einen Ausweg nach oben sucht. Der Rest wandert weiter in den Darm und äußert sich über Blähungen.
Häufiges Aufstoßen: Diese fünf Tipps schaffen Abhilfe
Neben normaler Atemluft kann es sich beim Aufstoßen auch um Gase handeln, die bei der Verdauung entstehen. Aber auch nach dem Trinken eines kohlensäurehaltigen Getränks kann sich Gas im Magen sammeln und dann durch Aufstoßen entweichen. Nur selten steckt eine ernsthafte Krankheit wie Entzündungen der Magenschleimhaut, ein undichter Mageneingang, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder ein Darmverschluss dahiner.

Diese Tipps helfen, das Aufstoßen zu vermeiden:
1. Langsam essen: Je geringer das Ess-Tempo, desto weniger müssen Sie wahrscheinlich aufstoßen. Ausreichend kauen ist ebenfalls wichtig!
2. Kaffee, Fett und Zucker meiden: Wer unter Sodbrennen und häufigem Aufstoßen leidet, sollte Lebensmittel wie Kaffee, Süßigkeiten oder sehr fette Speisen meiden.
4.Verzicht auf Nikotin: Ja, Rauchen schadet in jeder Hinsicht, auch in diesem Fall: Die Stoffe in den Zigaretten können die Spannung des Magenschließmuskels reduzieren und deshalb Sodbrennen verursachen. Das Rauchen aufzugeben, lohnt sich immer.
5. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag: Große Nahrungsmengen sind ein Garant für häufiges Aufstoßen. Deshalb ist es gut für den Organismus, die Mahlzeiten auf mehrere kleine Portionen am Tag aufzuteilen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der Verdauungstrakt wird dann nicht mit einem großen Gelage gestresst, sondern kann seine Arbeit kontinuierlich tun.
Häufiges Aufstoßen: Diese Kräuter können helfen
Wer das Aufstoßen als besonders lästig empfindet, kann versuchen, die Beschwerden mit einem Teeaufguss aus bestimmten Kräutern zu lindern.Als hilfreich erwiesen haben sich:
*24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.