Baby in Bauchlage: Eltern sollten Kind nie alleine lassen
Auch wenn die Bauchlage nachts für Babys gefährlich werden kann, so ist das Liegen auf dem Bauch für eine gesunde Entwicklung auch wichtig.
Wenn aus einem Paar eine kleine Familie wird, kann der Alltag ganz schön auf den Kopf gestellt werden. So klein dieses neue Familienmitglied auch ist, so groß scheinen die Aufgaben für die frisch gebackenen Eltern. Fragen über Fragen stellen sich dann, beispielsweise: Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt? Wie damit umgehen, wenn das Baby ständig schreit? Woran erkennt man, ob dem Baby an heißen Tagen zu warm ist? Welche Tipps helfen dem Kleinen bei Blähungen? Und was braucht das Baby für einen guten und gesunden Schlaf?
Baby in Bauchlage: Gut für die körperliche Entwicklung

Viele Eltern hören bereits in der Schwangerschaft von vielen Seiten so manche Tipps, wie sie mit ihrem Neugeborenen am besten umgehen sollten. Das Thema Schlaf und was dabei richtig oder falsch ist, scheint ganz vorne anzustehen. So wird von den meisten Kinderärzten schon früh geäußert, dass das Schlafen der Babys auf dem Bauch vermieden werden sollte – die Gefahr des Erstickens und das Risiko für Plötzlicher Kindstod sei zu groß.
Gleichzeitig heißt es auch von verschiedenen Seiten, dass das Liegen auf dem Bauch für das Baby wichtig sei. „Leg das Kleine doch auch mal auf den Bauch, das ist gut für den Rücken und dass das Köpfchen eine schöne Form bekommt“, raten besonders gerne die Großeltern. Auch Experten bestätigen nicht grundsätzlich, dass das Liegen auf dem Bauch für Babys gefährlich ist.
Baby in Bauchlage: Eltern sollten Kind nie alleine lassen
Laut dem Portal Eltern Online ist die Bauchlage nicht nur gut für die Entwicklung der Bauch-, Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur. Durch das Liegen auf dem Bauch können gerade ältere Babys bereits Vorstufen des Drehens trainieren und mit der Zeit auch lernen, ihren Kopf selbstständig oben zu halten und zu drehen. Wichtig dabei ist: Lassen Sie Ihr Baby in Bauchlage nie unbeaufsichtigt und vermeiden Sie, einzuschlafen.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Selbst Neugeborene können bereits auf den eigenen Bauch oder den der Eltern gelegt werden – gerade nach der Geburt für das gegenseitige Bonding zu empfehlen. Der bekannte „Fliegergriff“ kann ebenfalls eine Möglichkeit sein, den kleinen Nachwuchs an die Bauchlage zu gewöhnen. Das Baby in Bauchlage zu halten, kann helfen, wenn es sich beim Einschlafen schwertut, wie Schlafcoaches für Babys vermitteln.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.