1. 24vita
  2. Gesund leben

Untreue in Beziehungen: Acht Gründe, warum Menschen ihrem Partner fremdgehen

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Es geht nicht immer nur um Geschlechtsverkehr: Eine Studie zeigt, dass es unterschiedlichste Gründe hat, warum Menschen ihren Partner betrügen.

Ein Seitensprung gilt zwar gemeinhin als großer Vertrauensbruch in einer Beziehung. Dennoch ist Fremdgehen in unserer Gesellschaft präsenter als gedacht und kommt nicht nur in toxischen Beziehungen vor. So soll jeder vierte Mann in Deutschland seine Partnerin betrügen, bei den Frauen sind es sogar zwei Prozent mehr. Dabei geht es den Fremdgehern nicht nur um den Geschlechtsverkehr. Die Gründe für einen Seitensprung sind vielfältig.

Beziehung: Acht Gründe, warum Menschen fremdgehen

Mann sitzt verzweifelt am Boden, Frau geht weg
Jeder vierte Mann in Deutschland geht fremd. Bei den Frauen sind es noch zwei Prozent mehr. (Symbolbild) © AntonioGuillem/IMAGO

Kommt es innerhalb einer Beziehung zu einem Seitensprung, dann kann dieser das Verhältnis nachhaltig erschüttern. Denn der oder die Betrogene ist meist zutiefst verletzt und die Konsequenz ist nicht selten eine Trennung. Die Gründe, warum es so weit kommen kann, sind individuell und zeigen sich nicht in eindeutigen Mustern. Dennoch haben Wissenschaftler um den Psychologen Dylan Selterman von der University of Maryland untersucht, warum Menschen fremdgehen. Folgende acht Gründe konnten sie in ihrer Studie ausmachen:

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Fremdgehen: 1. Fehlende Liebe

Die Studienergebnisse zeigten, dass viele der Teilnehmer fremdgehen, weil sie sich ihrer Gefühle gegenüber dem Partner nicht sicher sind. Außerdem kommt es oft zum Treuebruch, weil sie zweifeln, dass der andere wirklich der Richtige ist. Fehlende Liebe ist also ein Grund, warum manche Menschen einen Seitensprung riskieren.

Fremdgehen: 2. Unklare Verbindlichkeit

Gerade im Zeitalter von Online-Dating kommt es wohl immer öfters auch zu Unverbindlichkeiten: So ist es üblich, in der Datingphase mehrere potenzielle Partner zu treffen, möglicherweise auch intim zu werden und dadurch zwei- oder mehrgleisig zu fahren. In einer bestehenden Beziehung kann eine unklare Verbindlichkeit ebenfalls ein Grund für Fremdgehen darstellen. Wenn beide nicht eindeutig kommunizieren, wie ernst sie es meinen, kann das vom Fremdgeher als Freifahrtschein gesehen werden. Die Chancen, untreu zu werden, erhöhen sich außerdem durch eine fehlende Bindung zum Partner. Weitere Teilnehmer der Studie nannten als Grund für einen Seitensprung auch, sich generell nicht festlegen zu wollen.

Fremdgehen: 3. Steigerung des eigenen Selbstwertgefühls

Je länger eine Beziehung anhält, desto eher passiert es, dass sich der Alltagstrott einschleicht. Dabei kommt die Zweisamkeit und die damit einhergehende Wertschätzung und Bestätigung durch den Partner häufig zu kurz. Um das eigene Selbstwertgefühl zu steigern und sich wieder begehrt zu fühlen, erscheint ein Seitensprung in solchen Phasen oder Situationen oftmals verlockend.

Fremdgehen: 4. Vernachlässigung

Einige der Befragten gaben als Grund für das Fremdgehen an, dass ihr Partner sie nicht an sie herangelassen habe und emotional distanziert gewesen sei. Bekommt man nicht genügend Aufmerksamkeit und Nähe in einer Beziehung, dann kann es passieren, dass man sie bei jemand anderem sucht.

Fremdgehen: 5. Wut auf Partner

Auch Rache ist ein Motiv für einen Seitensprung. Manche Teilnehmer gaben beispielsweise an, nach einem Streit fremdgegangen zu sein. Ein schon lange schwelender Konflikt oder ein Seitensprung des betrogenen Partners können ebenfalls Auslöser dafür sein, dass Menschen fremdgehen.

Fremdgehen: 6. Wunsch nach Abwechslung

Sobald die ersten Schmetterlinge verflogen sind und der Alltagstrott sich einstellt, kann es in einer Beziehung schon einmal langweilig werden. Sehnt sich ein Partner nach Abwechslung, kann er diese manchmal auch in einem Seitensprung und einem unverbindlichen Abenteuer suchen.

Fremdgehen: 7. Gelegenheiten

Manche Teilnehmer gaben an, dass sie in bestimmten Situationen fremdgegangen sind: als sie betrunken waren, übermäßig gestresst waren oder unter Drogen standen. Meist entwickelte sich daraus jedoch nicht mehr, sondern es blieb bei einem unverfänglichen One-Night-Stand.

Fremdgehen: 8. Verlangen nach Geschlechtsverkehr

Ein weiterer Grund für einen Treuebruch stellt das Verlangen nach Geschlechtsverkehr dar. Gerade wenn die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in der Partnerschaft nicht erfüllt wurden, suchten die Teilnehmer die Befriedigung mit anderen Geschlechtspartnern. Dabei ging es ihnen vor allem um küssen (86,7 Prozent) und kuscheln (72,9 Prozent).

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare