1. 24vita
  2. Gesund leben

Blähungen und Darmgeräusche? Ein Kirschkernkissen wirkt entkrampfend

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Blubbern, gluckern, rumoren: Laute Darmgeräusche sind meist harmlos, aber unangenehm. Mit Hausmitteln lässt sich ein Blähbauch schnell lindern.

München – Es ist zwar unangenehm, aber völlig normal: Laute Darmgeräusche kennen viele. In der Öffentlichkeit ist das den meisten allerdings sehr peinlich, wenn es im Bauch rumort. Lästig bis schmerzhaft kann es zudem werden, wenn sich der Bauch bläht. Betroffene sind dann beunruhigt, vor allem, wenn es häufiger geschieht. Doch in der Regel sind laute Darmgeräusche und Blähungen harmlos und haben verschiedene Ursachen.

Blähungen und Darmgeräusche? Ein Kirschkernkissen wirkt entkrampfend

Je nachdem, was man isst, können mehr oder weniger Blähungen im Darm entstehen. Die Gase gehen dann in Form von Pupsen (Flatus) über den After ab – weniger zur Freude der Betroffenen.
Wenn es im Darm rumpelt und sich Blähungen breit machen, fühlt sich das nicht nur unangenehm an, es entfleuchen häufig auch unfreiwillig Gase. (Symbolbild) © WavebreakmediaMicroPanthermedia/Imago

Ein Blähbauch kann bereits daran liegen, dass man beim Essen zu viel Luft „aufgeschnappt“ oder zu hastig gegessen hat. Wer zudem viel Rohkost verzehrt, der hat möglicherweise ebenfalls aufgrund der unverdaulichen Ballaststoffe mit Darmproblemen zu kämpfen. Viele Menschen heutzutage haben beruflich und in der Freizeit viel Stress, was ihnen wiederum wortwörtlich auf den „Magen schlägt“. Demnach können auch psychische Belastungssituationen Verdauungsstörungen begünstigen.

Ein weiterer Grund sind kohlensäurehaltige Getränke, wie Mineralwasser, Softdrinks und alkoholische Getränke wie Bier. Die Kohlensäure reizt den Darm bei besonders empfindlichen Menschen und kann ebenfalls zu körperlichen Beschwerden führen.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Blähungen und Darmgeräusche? Was dahinter steckt

Daraus resultierende Blähungen, auch Flatulenzen genannt, sind eine Reaktion des Körpers, um die Gase, die sich infolgedessen im Magen-Darm-Trakt bilden, wieder loszuwerden.

Experten zufolge sind etwa 15 Pupse pro Tag normal und unbedenklich. Doch in manchen Fällen steckt eine ernsthafte Erkrankung oder Nahrungsmittelunverträglichkeit dahinter. Zu den häufigsten gehören:

Letztere sollten Sie am besten mithilfe von Tests bei einem Internisten oder Gastroenterologen abklären lassen.

Blähungen und Darmgeräusche? Hausmittel als Erste Hilfe

Doch was tun, wenn Sie gerade unter einem Blähbauch leiden? Dann können als Erste Hilfe Hausmittel die Beschwerden lindern. Folgende Tipps helfen sofort:

Diese Maßnahmen haben alle gemein, dass sie entkrampfend wirken, die Verdauung anregen und helfen, die Luft im Bauch weiterzuschieben. Gleichzeitig beruhigt und entspannt sich wieder der gereizte Magen-Darm-Trakt.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare