Hilfreiche Tipps und vier einfache Hausmittel können den Kleinen die unangenehmen Beschwerden erleichtern:
Legen Sie Ihr Baby auf den Rücken, mit einem kleinen Kissen oder einer Stoffwindel unter den Po, so wird der Bauch etwas entlastet. Nun nehmen Sie abwechselnd oder gleichzeitig die Beinchen und strecken sowie beugen sie. Das kann gut helfen, dass die überschüssige Luft im Darm als Pups entweichen kann.
Die meisten Babys reagieren positiv auf sanfte Berührungen und Massieren des Bäuchleins – insbesondere, wenn sie unter Bauchkrämpfen und Blähungen leiden. Legen Sie eine Hand flach auf den Bauch Ihres Kindes und massieren ihn, mit oder ohne Babyöl, im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum.
Fencheltee kann Kindern und Babys bei der Verdauung und gegen Blähungen helfen. Je kleiner das Kind, desto geringer sollten Sie die Portion dosieren, da es sonst möglich ist, dass Ihr Baby mit heftigem Stuhlgang reagiert.
Kümmelzäpfchen sind ein altbekanntes Hausmittel gegen Blähungen, gerade bei Neugeborenen. Sie sind in Apotheken frei erhältlich.
Probieren Sie die Hausmittel gegen Blähungen bei Ihrem Baby einfach aus. Möglicherweise ist es auch eine Kombination von Mitteln, die Ihrem Nachwuchs Linderung bringen – damit Beschwerden durch Blähungen, Bauchschmerzen und gegebenenfalls Durchfall minimiert werden können.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.