Bluthochdruck kann das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauferkrankungen deutlich erhöhen. Die Krankheit ist auch unter dem Namen Hypertonie bekannt. Im Körper sind zwei Faktoren für den Blutdruck besonders entscheidend: Zum einen der Druck, mit dem das Herz das Blut in den Kreislauf pumpt und zum anderen die Elastizität der Gefäße, durch die das Blut strömt.
Auslöser für Bluthochdruck können beispielsweise verengte Gefäße oder eine Hormonumstellung beispielsweise nach einer Geburt sein. Bei 90 bis 95 Prozent der Patienten liegt dem Bluthochdruck keine Erkrankung zugrunde. Einflüsse wie Sport, Alkoholkonsum und Ernährung spielen bei der Entstehung eine entscheidende Rolle. Wer bereits an Bluthochdruck leidet oder ihm vorbeugen möchte, kann mit den richtigen Lebensmitteln gegensteuern und seinem Körper helfen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.