Hohe Lebenserwartung: Fünf Blutwerte, die Sie kennen sollten
Eisenmangel, erhöhter Cholesterinwert: Blutwerte verraten viel über unseren Gesundheitszustand. Wichtige Werte für ein gesundes Leben im Überblick.
Aus unserem Blut lässt sich vieles über unseren Gesundheitszustand herauslesen. So können anhand von Blutwerten Entzündungen im Körper aufgedeckt werden, die häufig auf Krankheiten wie Krebs oder Diabetes hindeuten. Ein Vitamin-D-Mangel könnte außerdem erklären, warum sich der Patient oder die Patientin häufig müde und abgeschlagen fühlt, besonders Infektanfällig ist oder zu Stimmungsschwankungen neigt, die sich in der kalten und dunklen Jahreszeit oft als Winterdepression äußern.
So oder so: Um ein gesundes und langes Leben zu führen, sollte man seine Werte im Blick haben. Leichte Veränderungen der Werte sind aber noch kein Anlass zur Sorge, sondern sollten im Rahmen von weiteren Untersuchungen abgeklärt werden. Ein Überblick, welche Blutwerte für ein gesundes und möglichst langes Leben besonders relevant sind.
Blutwerte: Diese Werte deuten auf hohes Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Risiko hin
Der Schlaganfall zählt laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) zusammen mit Herzerkrankungen, zum Beispiel dem Herzinfarkt und Krebsleiden zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Ob man selbst einem erhöhtem Risiko ausgesetzt ist, verraten bestimmte Werte in unserem Blut. Ein Indikator für einen drohenden Schlaganfall ist das Eiweiß Fetuin-A. Das Eiweißmolekühl wird in der Leber gebildet und an das Blut abgegeben. Laut Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke und an der Universität Tübingen sind hohe Blutwerte dieses Biomarkers mit einem drei- bis vierfach höheren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden.
Ein wichtiger Marker zur Früherkennung von entzündlichen Gefäßveränderungen ist außerdem das Lp-PLA2. Der Wert gibt Auskunft über die Stabilität von verkalkungsbedingten Cholesterinablagerungen in der Arterienwand. Kurz gesagt: Wenn der Wert erhöht ist, deutet dies ebenfalls auf ein erhöhtes Risiko für einen auftretenden Herzinfarkt oder Schlaganfall hin.
Einen Schlaganfall lässt sich anhand von bestimmten Symptomen erkennen. Zum Beispiel kann ein erstes Anzeichen für einen Schlaganfall eine plötzliche Sprachstörung sein.
Was Blutwerte verraten: Was bedeutet ein hoher Homocystein-Spiegel?
Auch ein hoher Homocystein-Spiegel erhöht das Risiko eines Schlaganfalls. Außerdem könnten Thrombose, Arteriosklerose oder weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen dadurch auftreten. Durch Rauchen, starken Alkoholkonsum, ein hohes Alter oder auch durch Erkrankungen kann sich der Wert erhöhen. Zudem können bestimmte Mängel an Vitaminen (B6, B12, B9) zu einem Anstieg des Wertes führen.
Blutwerte: Vitamin D spielt bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs wichtige Rolle
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Vitamin-D-Wert. Vitamin D ist für die Stärkung der Knochen, für ein starkes Immunsystem und gesundes Nervensystem verantwortlich. Außerdem spielt Vitamin D bei Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar bei Krebs eine wichtige Rolle. Weitere Informationen über das große oder kleine Blutbild, die zu untersuchenden Werte und wie sie interpretiert werden, lesen Sie in unserem Überblick.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.