Zu hohe Cholesterinwerte können zum Problem werden: Cholesterin lagert sich in den Gefäßen ab und kann diese verstopfen. Eine Ernährungsumstellung kann helfen.
Cholesterin ist ein Lipid (Fett), das für Menschen lebenswichtig ist. Es kommt in der äußeren Umhüllung von Zellen vor und ist entscheidend für viele Stoffwechselprozesse. So entstehen bestimmte Hormone beispielsweise nur mithilfe von Cholesterin. Größtenteils kümmert sich unser Körper selbst um die Produktion, nur ein recht kleiner Teil kommt über die Nahrungsaufnahme hinzu.
Das Problem bei zu hohen Cholesterinwerten ist, dass Betroffene sie zum einen nicht körperlich spüren, sie schmerzen nicht. Zum anderen setzt sich Cholesterin mit der Zeit in den Blutgefäßen ab und kann diese stark verengen oder sogar komplett verschließen. Außerdem lösen die Ablagerungen kleine Entzündungsherde aus, die zusätzlich die Gefäßwände angreifen und sie schwächen.