Corona: Impfzertifikat läuft ab – was Urlauber beachten müssen
Das digitale Impfzertifikat hat ein technisches Ablaufdatum. Als Reisender sollten Sie darauf achten, es vor Ablauf zu erneuern.
München – Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und Corona schenkt uns zum Sommer eine Art „Verschnaufpause“. Deshalb freuen sich viele Menschen nach zwei Jahren Pandemie endlich mal wieder auf einen unbeschwerten Urlaub. Als Reisender sollten Sie bei der Vorbereitung einige Dinge beachten. Denn für die Einreise in manche Länder wird beispielsweise noch immer der Nachweis einer Corona-Impfung verlangt. Allerdings hat das digitale Impfzertifikat ein Ablaufdatum. Liegt Ihre letzte Impfung über ein Jahr zurück, dann müssen Sie jetzt handeln.
Corona: Impfzertifikat läuft ab – Was Urlauber beachten müssen

Wer die Corona-Impfung auf dem Smartphone als digitales Impfzertifikat hinterlegt hat, kann seinen Impfstatus ganz leicht nachweisen. Das ist insbesondere für Reisen praktisch, weil man dann das gelbe Impfheftchen nicht bei sich haben muss. Allerdings hat das digitale Impfzertifikat ein Ablaufdatum. Ist Ihre letzte Impfung inzwischen ein Jahr her, dann sollten Sie das Impfzertifikat auf Ihrem Smartphone unbedingt erneuern. Möglicherweise haben Sie deshalb von Corona-Warn- oder CovPass-App bereits eine Warnung erhalten, dass Ihr Impfzertifikat bald nicht mehr gültig ist.
Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
So verlängern Sie Ihr Impfzertifikat mit der Corona-Warn-App
In der neuen Version 2.23 informiert die Corona-Warn-App ihre Nutzer vor dem Ablauf der Nachweise über eine Genesung oder Impfung automatisch. Bis zu 90 Tage nach Ablauf der technischen Gültigkeit haben Sie dann Zeit, das Zertifikat zu erneuern. Das geht ganz einfach: Klicken Sie für eine Verlängerung im Zertifikatsbereich der App auf den Button „Zertifikat erneuern“. Dann müssen Sie nur noch Ihr Einverständnis geben und schon wird das Zertifikat automatisch ersetzt. Ihrem Urlaub steht dann nichts mehr im Wege.
Ablaufdatum von Impfzertifikat in der CovPass-App verlängern
Auch für CovPass-App-Nutzer funktioniert die Verlängerung durch wenige Klicks: In der neuen Version 1.26 gibt es eine Update-Funktion für bald ablaufende und bereits abgelaufene Zertifikate. Von dieser App werden Sie ebenfalls benachrichtigt und können dann handeln. Dafür müssen Sie das Zertifikat in der Detail-Ansicht ganz einfach erneuern.
Digitales Impfzertifikat im Urlaub: Was Sie für die Reise ins Ausland beachten müssen
Auch wenn das digitale Impfzertifikat nach einer Weile abläuft, ist Ihre Impfung weiterhin gültig. Ihr Impfstatus könnte sich allerdings ab Oktober 2022 ändern. Bis dahin müssen Sie jedoch nur Ihre digitalen Impfzertifikate verlängern. In Ländern wie Frankreich oder Portugal brauchen Sie den Impfnachweis aktuell noch. Aber auch hier können sich die Einreisebedingungen immer wieder ändern. Bei grenzüberschreitendenen Reisen sind EU-Impfzertifikate grundsätzlich 270 Tage gültig. Sollten Sie nicht verreisen, benötigen Sie den Impfnachweis aktuell in medizinischen Einrichtungen wie zum Beispiel Pflegeheimen und Krankenhäusern, da die meisten Corona-Beschränkungen aufgehoben wurden.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.