„Die Höhle der Löwen“ (Vox) – „ROLLYZ BERLIN“: Rückenschonend ohne Auto umziehen
Mit „ROLLYZ BERLIN“ möchten zwei Gründer aus Berlin Umzüge vereinfachen. Sie erhoffen sich bei „Die Höhle der Löwen“ einen Deal für ihr Start-up.
Update vom 31. Mai 2022: Geza Lakatos (43) und Jan Nordhoff (43) möchten mit „ROLLYZ BERLIN“, ihren Transportrollen für die Hosentasche, Menschen den Umzug erleichtern. Aus eigener Erfahrung weiß Geza, wie schwer es sein kann, ohne Auto von einer Stadt in die andere umzusiedeln und dabei Möbel und Gepäck in der Bahn zu transportieren (siehe Erstmeldung vom 27. Mai 2022). Am Montagabend (30. Mai) stellte das Berliner Start-Up ihre „Weltneuheit“, wie sie ihre Idee selbst bezeichneten, den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“ vor.
Sie boten den Löwen 15 Prozent der Firmenanteile für ein Investment von 125.000 Euro in ihre Mobilitäts- und Transportlösung. Bei einem Umzug kam dem UX Designer die Idee, eine Sackkarre für die Hosentasche zu entwerfen. Mit den biologisch abbaubaren Rollen kann man Möbel in der Wohnung umherschieben oder auch ein schweres Paket bei der Post abholen. Zunächst sichtlich begeistert, inspizierten die Löwen das Produkt. Doch nach und nach erteilten die Investoren die ersten Absagen. Carsten Maschmeyer (63) war die Idee zu ungeschützt, für Georg Kofler (65) reichte es nicht für ein Geschäft und auch von den anderen Investoren gab es erstmal keinen Deal. Nur Ralf Dümmel (55) zeigte Interesse.
„Ich würde es mit euch machen“, erklärte er und bot den beiden Gründern ein Investment von 125.000 Euro für 33 Prozent Firmenanteile. 25 Prozent würde Dümmel direkt erhalten, die restlichen acht Prozent kämen dazu, wenn er es schafft, die Rollen in 10.000 Filialen zu bringen. Da mussten Geza und Jan nicht zweimal überlegen: „Wir sehen, sie sind sehr begeistert, so wie wir auch. Und genau solche Leute brauchen wir in unserer Firma. Wir sagen ja.“
„Die Höhle der Löwen“ (Vox) – „ROLLYZ BERLIN“: Rücken beim Umzug schonen
Erstmeldung vom 27. Mai 2022: Berlin – Wer schon einmal bei einem Umzug geholfen hat, weiß, wie anstrengend es sein kann, Kisten und Möbel zu schleppen. Gerade das Transportieren von schweren Schränken, Tischen und Waschmaschinen kann den Rücken stark belasten. Die beiden Gründer Geza Lakatos (43) und Jan Nordhoff (43) aus Berlin möchten nun Abhilfe schaffen und Umzüge erleichtern. Dafür entwickelten sie die innovative Mobilitäts- und Transportlösung „ROLLYZ BERLIN“, die sie am Montagabend (30.5.) in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ präsentieren.
„Die Höhle der Löwen“ (Vox) – „ROLLYZ BERLIN“: Rückenschonend umziehen

Geza ist Designer und deshalb beruflich viel unterwegs. Deshalb hat er auch den ein oder anderen Umzug – und sicher auch Rücken- und Nackenschmerzen – bereits hinter sich. Der 43-Jährige besitzt allerdings kein Auto und musste kurzerhand Möbel & Co. mit der Bahn in die nächste Stadt bringen. Um Möbelstücke zu transportieren, kann man Sackkarren, Rollwägen oder Rollbretter benutzen. Allerdings nehmen diese Transportmittel aufgrund ihrer Größe ziemlich viel Platz weg, den viele in ihrer Wohnung gar nicht haben. Dann hatte Geza eine zündende Idee.
„Ich werde die Sackkarre für die Hosentasche entwerfen“, so der Gründer. Für die Realisierung seiner Vision bekam er Unterstützung von Jan. Er ist Geschäftsführer einer 3D-Druckerei und brachte die notwendige Expertise mit. So entwickelte er mithilfe eines 3D-Druckers ein handliches Notfall-Paket- und Möbel-Rollensystem, das mobil und universell einsetzbar ist: die ROLLYZ. „Wir bringen Ihre Welt zum Rollen und machen sie mobil“, verspricht er den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“. In der letzten Folge der aktuellen Staffel versuchen zwei weitere Gründer aus Berlin ihr Glück: Sie wollen einen „Die Höhle der Löwen“-Deal für ihr innovatives Springseil „Everjump“.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
„ROLLYZ BERLIN“ bei „Die Höhle der Löwen“ auf Vox am Montag, 30.5.2022 ab 20.15 Uhr
Um Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände zum Rollen zu bringen, kann man die Umzugshelferlein ganz einfach auf unterschiedliche Weise befestigen: mithilfe von wieder ablösbaren und rückstandfreien Klepepads oder mit Spanngurten. Außerdem lassen sie sich auch anschrauben. In zwei Farben sind die ROLLYZ zunächst erhältlich. Hergestellt wurden sie größtenteils aus biobasiertem Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Essig und Maisstärke.
Die beiden Gründer erhoffen sich von den Löwen ein Investment von 125.000 Euro für 15 Prozent Firmenanteile. Damit wollen sie weg von der aufwendigen Herstellung mit dem 3D-Drucker hin zur Massenproduktion. Ob einer der Löwen anbeißen wird, zeigt sich im Staffelfinale am Montagabend (30.5.) ab 20.15 Uhr auf Vox. Im Finale kann sich möglicherweise auch das Start-up aus Loxstedt behaupten, bei dem es um ein Gadget zur Zügelhaltung für Pferde-Fans geht.
Unternehmer Georg Kofler (65) sorgt aktuell auch privat für Schlagzeilen: Der „Die Höhle der Löwen“-Investor trennte sich von seiner Lebensgefährtin. Auch einem Mutter-Duo aus Bremen liegt der Rücken am Herzen. Sie entwickelten das Sattelgelenk „FREIBEIK“, das es so auf dem Markt noch nie gab und den Rücken beim Radfahren schonen soll.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.