1. 24vita
  2. Gesund leben

Lernen fürs Leben: Fünf Lektionen, die Eltern ihrem Kind beibringen sollten

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Kinder sollten sich frei entfalten dürfen. Doch auch sie brauchen besonders in jungen Jahren Orientierung. Das gelingt, wenn Eltern sie im Alltag mitanpacken lassen.

Es ist wichtig, Kinder von klein auf etwas mitzugeben, ihnen die Welt zu erklären und sie daran teilhaben zu lassen. Wer zudem bereits früh den Grundstein legt, sorgt dafür, dass Kinder aus prägenden Erfahrungen und Erlebnissen ihr ganzes Leben lang schöpfen können. Lernen Sie wichtige Lektionen, können sie ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen schnell ausbauen und von daraus lernen.

Fünf Lektionen fürs Leben, die Sie Ihrem Kind lehren sollten

Kinder können dies zwar auch von alleine, wenn sie beginnen, sich und andere sowie echte Situationen, in die hineingeraten, zu reflektieren. Aber schöner ist es, wenn die Eltern sie dabei unterstützen, fördern und ihren Nachwuchs auch ein wenig herausfordern. Folgende fünf Lektionen klingen simpel, sind aber sehr effektiv – und können viel Spaß machen.

Zwei Maedchen helfen bei der Hausarbeit.
Wenn Kinder schon früh im Haushalt mithelfen, lernen sie damit auch, für sich selbst eines Tages zu sorgen. © Ute Grabowsky/Imago

Lebenslektionen für Kinder: 1. Beim Abwasch helfen

Viele Eltern finden, dass es einfacher ist, wenn sie sich um alles im Haushalt selbst kümmern. Mit Kindern dauere es länger, sie stehen nur im Weg um oder machen nur Quatsch, steckt oftmals als Annahme dahinter. Dennoch ist es wichtig, Kindern zu zeigen, wie man sauber macht, besonders, wenn es um ihr eigenes kleines Reich geht. Selbstverständlich sollten Eltern damit beginnen, ihnen Hausarbeiten aufzutragen, die altersgerecht sind. Es reicht schon, sie beim Kochen etwas Gemüse mitschnippeln zu lassen, entscheiden zu lassen, was in die Suppe kommt oder etwas Staub zu wedeln. Noch praktischer ist es, wenn die Kleinen das Chaos, das sie angerichtet haben, selbst einfach wieder beseitigen, etwa, wenn sie ihr verstreutes Spielzeug am Ende des Tages in die jeweilige Kiste wegräumen sollen.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Lebenslektionen für Kinder: 2. Wäsche waschen

Sie wollen gerade in Ruhe die dreckige Wäsche trennen und waschen, aber Ihr Kind wuselt ständig um Sie herum? Dann lassen Sie es sich doch nützlich machen! Zeigen Sie ihm spielerisch, wie sie die bunten Haufen bilden, die Waschmaschine befüllen und anmachen. Spätestens beim Schleudergang wird es vor der Maschine sitzen und fasziniert in die Trommel gucken. Wenn die Kleinen älter werden, können sie das wöchentliche Wäschewaschen sogar selbst übernehmen oder die sauberen Klamotten anschließend in den Trockner geben. Zudem ist es später auch ratsam, ihnen zu zeigen, wie man Socken zusammenlegt oder einzelne Kleidungsstücke richtig faltet. Solch eine Fähigkeit zu erwerben, macht die Kinder stolz und verleiht ihnen Selbstbewusstsein, weil sie so essenzielle Dinge schon alleine händeln können.

Lebenslektionen für Kinder: 3. Sich anziehen und fertig machen

Es gibt morgens nichts Stressigeres, als wenn man kleine Kinder für den Kindergarten oder die Schule fertigmachen möchte. Während der eine seinen Schuh nicht mehr wiederfindet, mag das andere einfach partout seine Jacke nicht anziehen. Doch es geht schlauer: Wer das Ganze etwas spielerischer angeht, sorgt dafür, dass eine anfangs lästige Aufgabe den Kleinen schnell Spaß macht. Lassen Sie den Nachwuchs selbst aussuchen, welche Klamotten es heute anziehen möchte oder am besten noch am Abend davor, um Zeit morgens zu sparen. Legen Sie ihnen schon mal die Zahnpasta oder Haarbürste bereit. Lassen Sie die Sprösslinge entscheiden, welchen Sound der Wecker morgens machen soll, damit sie schließlich leichter aus den Federn kommen.

Lebenslektionen für Kinder: 4. Im Restaurant bestellen

Sind die Kinder schon etwas größer und können sich bereits gut artikulieren, sollten Sie sie auch in der Öffentlichkeit häufiger für sich sprechen lassen. Anstatt also im Restaurant selbst zu bestimmen, was das Kind bekommt und das dem Kellner mitzuteilen, sollten Sie die Kleinen mitentscheiden lassen. Anschließend sollen diese das Gewählte auch dann beim Kellner bestellen. Das stärkt wiederum ihr Selbstbewusstsein, da sie sich auf diese Weise schon sehr erwachsen und selbstständig fühlen dürfen. Zudem erhöht es die Garantie, dass sie dann auch die gewählten Speisen wirklich verzehren und nicht verschmähen.

Lebenslektionen für Kinder: 5. Mahlzeiten vorbereiten

Als Mutter oder Vater hat man immer alle Hände voll zu tun, besonders in der Küche. Viele fühlen sich unter Druck, stets frische und gesunde Mahlzeiten für ihre Sprösslinge zu zaubern. Zudem bereiten manche zusätzlich Brotzeitdosen für die Kita und Co. vor. Doch es lohnt sich, sich ein wenig mehr Zeit dafür einzuräumen und die Kleinen mithelfen zu lassen. Auch sie können schnell lernen, wie man ein Brot belegt oder die Mikrowelle bedient. Als Elternteil kann man sie dabei anleiten, wie eine rundum ausgewogene Mahlzeit aussieht, ihnen erklären, warum etwa auch Obst und Gemüse so wichtig sind. Dadurch lernen sie schon früh, gesunde Essensentscheidungen zu treffen und einfache Mahlzeiten zuzubereiten, wenn sie mal doch alleine sein sollten und sie der kleine Hunger überfällt.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare