Gewürzgurken aus dem Kühlschrank: Drei Monate sind sie locker haltbar
Im Kartoffelsalat, beim Grillen oder zwischendurch: Gewürzgurken sind im Sommer beliebt und im Glas lange haltbar. Doch was, wenn es schon länger offen ist?
München – Wem ist es noch nicht passiert? Man hat groß für einen Grillabend mit den Liebsten eingekauft, aber wieder einmal viel zu viel. Am Ende bleibt einiges übrig, was dann irgendwie in den Kühlschrank gestopft wird. Mit der Folge, dass man über die nächsten Tage das ein oder andere Lebensmittel vergisst. Ein Paradebeispiel: die Gewürzgurken im Glas.
Das wandert oftmals ganz nach hinten in den Kühlschrank und kommt erst nach einiger Zeit wieder zutage. Doch was damit tun? Kann man die paar Gewürzgurken noch essen? Sind sie länger haltbar, weil sie in Essigwasser eingelegt sind? Oder sollte ich sie besser doch wegkippen?
Gewürzgurken aus dem Kühlschrank: Drei Monate sind sie locker haltbar

Das kommt darauf an, demnach ist die Frage nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Glas aufzuschrauben und einen Geruchstest zu machen. Kommt Ihnen ein beißender bis scharfer Duft entgegen, sind die Gewürzgurken schon schlecht. Das Gleiche gilt auch, wenn sich bereits Schimmel im Glas gebildet hat oder der Essigsud milchig-trüb ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch ein kleines Stück probieren, um herauszufinden, ob die Gewürzgurken noch gut sind.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Allerdings ist es richtig, dass, wenn man Gemüse in Essig einlegt, es auch länger haltbar ist. Diesen Trick hat man schon früher angewendet, als es noch keine Kühlhaltemöglichkeiten gab. Während sich normale Gartengurken etwa bis zu drei Wochen halten, können sie im ungeöffneten Gewürzgurken-Glas sogar bis zu 18 Monate konserviert werden.
Gewürzgurken aus dem Kühlschrank: Drei Monate sind sie locker haltbar
Ist das Glas aber erst mal offen, reduziert sich die Haltbarkeit auf gerade mal drei Monate. Dabei sollten Sie allerdings folgendes beachten:
- Gewürzgurken-Glas im obersten Fach des Kühlschranks (optimal bei acht Grad Celsius) lagern
- Entnehmen Sie die Gewürzgurken nur mit sauberen Fingern oder Besteck.
- Übrige Gewürzgurken müssen noch mit Essigsud bedeckt sein.
- Glas immer fest verschließen
Ein letzter Tipp: Wenn Sie vergesslich sind, können Sie auch einfach, nachdem Sie das Gewürzgurken-Glas angebrochen haben, mit einem wisch- und wasserfesten Stift auf den Deckel das Datum schreiben, an dem Sie es geöffnet haben.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.