Herzinfarkt überlebt: Wie lange kann man jetzt noch gut leben? Änderung des Lebensstils wichtig
Wer einen Herzinfarkt überlebt hat, empfindet das meist als zweite Chance. Wer sie nutzt und auf einen gesunden Lebensstil achtet, unterstützt die Heilung.
Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Situation. Wer diese gemeistert hat und das Glück hat, zu überleben, wird diesen Moment niemals mehr vergessen. Der Eindruck, der mit diesem Schicksal einhergeht, macht es zu einem einschneidenden Erlebnis und manchmal sogar zu einem Wendepunkt im Leben. Viele, die vielleicht zuvor nicht immer auf ihren Körper gehört haben oder Symptome, die sich vorzeitig zeigen, ignoriert haben, kommen ins Umdenken.
Herzinfarkt überlebt: Wie lange kann man danach noch gut leben?

Glücklicherweise sind die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt um einiges besser als noch vor Jahren. Dennoch fragen sich manche, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ihr „früheres“ Leben wieder zurückzubekommen bzw. ob sie jemals wieder ganz gesund werden. Sicherlich ist ein Herzinfarkt nicht etwas, das man einfach schnell abhaken kann. Tatsächlich müssen sich nicht nur Körper, sondern auch die Psyche von diesem dramatischen Erlebnis erholen. Zu groß ist die Angst, dass es jederzeit wieder passieren könnte.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer diese ganzheitliche Heilung unterstützen möchte, der sollte versuchen, einen gesunden Lebensstil zu führen. Meistens ist ein Herzinfarkt schließlich ein Zeichen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, ausgelöst etwa durch Arterienverkalkung. Daher ist es wichtig, mit dem behandelnden Arzt gemeinsam eine Ursachenforschung zu betreiben, um mögliche Lösungen zu erarbeiten.
Das beginnt meist bei einer gesunden Ernährung. Mehrere Studien haben bereits gezeigt, dass besonders eine mediterrane Diät mit viel Fisch, Obst und Gemüse sowie pflanzlichen, ungesättigten Fetten wie zum Beispiel aus Olivenöl oder Nüssen sehr bekömmlich und gesund fürs Herz ist. Damit endet es aber nicht.
Herzinfarkt überstanden: Lebensstil ändern ist wichtig
Es ist auch wichtig, sich viel zu bewegen und regelmäßig Sport zu treiben. Hinzu kommt, wenn Sie zuvor geraucht haben, besser damit ganz aufzuhören. Wenn Sie vom Arzt Medikamente nach dem Herzinfarkt verschrieben bekommen haben, ist es unabdingbar, diese auch regelmäßig einzunehmen und nicht zu vergessen. Am besten legen Sie sich die Arznei schon morgens zurecht. Abschließend ist es wichtig, dass Sie Angehörige oder Freunde haben, die zuhören können und Sie dabei mental unterstützen, Ihren neuen Lebensstil konsequent weiterzuverfolgen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.