1. 24vita
  2. Gesund leben

Herzinfarkt vorbeugen: Sechs Lebensmittel sollten Sie essen – drei andere besser vermeiden

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Mit der richtigen Ernährung kann man einem Herzinfarkt vorbeugen. Ein Experte empfiehlt die 6:3-Regel, bei der man auf bestimmte Lebensmittel setzt.

Zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland zählen Herzkreislaufkrankheiten. Jedes Jahr erleiden dabei mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt, der sich bereits Wochen vorher ankündigen kann. Daher ist es wichtig, dem Herzen etwas Gutes zu tun und das persönliche Risiko zu senken. Helfen kann hierbei die richtige Ernährung. Setzen Sie daher auf bestimmte Lebensmittel, um sich vor dem Leiden zu schützen.

Herzinfarkt vorbeugen: Sechs Lebensmittel, die Sie essen sollten

Mann hält Hände an Herz
Einem Herzinfarkt kann mit einer gesunden Ernährung vorgebeugt werden. © Kzenon/IMAGO

Um seine Herzgesundheit auf Vordermann zu bringen, kann eine ausgewogene Ernährungsweise helfen. Gegenüber Focus Online empfiehlt Kardiologe Dr. Stefan Waller die 6:3-Regel: Dabei gibt es sechs Lebensmittel, die man täglich essen sollte. Diesen gegenüber stehen drei Lebensmittel, auf die man besser verzichten sollte, wenn man sich vor einem Herzinfarkt schützen möchte. Folgende sechs Lebensmittel sind dabei wichtig für ein gesundes Herz:

Tipp: Fischölkapseln mit Omega-3-Fettsäuren

Nicht jeder mag fetten Fisch wie Lachs oder Hering. Wer dennoch nicht auf die herzgesunden Omega-3-Fettsäuren verzichten will, kann seinen täglichen Bedarf mit hochkonzentriertem Omega-3-Konzentrat (werblicher Link) decken.

Für Veganer eine tolle Möglichkeit ausreichend Omega-3-Fette zu sich zu nehmen sind vegane Omega-3-Kapseln aus natürlichen Algen (werblicher Link).

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Herzinfarkt vorbeugen: Drei Lebensmittel, auf die Sie besser verzichten sollten

Während diese Lebensmittel ein gesundes Herz fördern, sollten andere laut dem Mediziner besser vermieden werden. Fleisch, insbesondere rotes und verarbeitetes (z.B. Salami, Speck, Schinken), sei „hochproblematisch“ für das Herz. Deshalb Waller von seinem Konsum ab, da pro 50 Gramm (entspricht etwa eine Scheibe Schinken) unverarbeitetem Fleisch das Risiko beispielsweise für eine koronare Herzkrankheit um 18 Prozent steigt. Zudem wandelt die Darmflora Substanzen aus dem Fleisch in gefäß- und herzschädigende Substanzen, wie etwa das systemisches Trimethylamin-N-oxid (TMAO), um. Dieses beeinflusst den Cholesterin- und Gallensäurestoffwechsel und treibt Entzündungen der Gefäßwand voran.

Neben Fleisch rät er außerdem davon ab, ultraverarbeitete Lebensmittel oder Industrienahrung zu konsumieren. Sie enhalten meist viel Zucker, Salz und ungesunde Fette und sind daher schlecht für Herz und Gesundheit. Gleichzeitig sollte man auch auf Softdrinks wegen ihrer ungesunden Wirkung verzichten, wenn man sein Herz schützen möchte.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare