1. 24vita
  2. Gesund leben

Heuschnupfen mit Gin Tonic bekämpfen: Alkohol wirkt bei Allergie, laut Studie

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Ein Glas Gin Tonic und die Allergie-Symptome sind weg. Doch können alkoholische Getränke wirklich gegen allergische Beschwerden helfen?

München – Die Pollenzeit startete in diesem Jahr bereits sehr früh. Doch auch im Sommer haben Allergiker häufig noch mit Beschwerden zu kämpfen. Während die einen auf Medikamente zurückgreifen, verkriechen sich andere zu besonders schlimmen Zeiten und bleiben lieber zu Hause.

Den geselligen Abend im Park müssen Allergiker jedoch keineswegs auslassen. Denn abgesehen von Tabletten soll nun ausgerechnet ein ungewöhnliches Hausmittel die Heuschnupfen-Leiden lindern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ausgerechnet Gin Tonic die Schleimhäute bei einer Pollenallergie weniger reizt als andere alkoholische Getränke.

Heuschnupfen mit Gin Tonic bekämpfen:

Gin soll sogenannte Antihistamine enthalten, die die Histaminausschüttung im Körper reduzieren und Heuschnupfen-Beschwerden möglicherweise lindern können.
Gin soll sogenannte Antihistamine enthalten, die die Histaminausschüttung im Körper reduzieren und Heuschnupfen-Beschwerden möglicherweise lindern können. (Symbolbild) © chandlervid85/IMAGO

Rund 12,5 Millionen Menschen leiden nach Angaben des Robert-Koch-Instituts an Heuschnupfen. Obwohl es in der Apotheke zahlreiche Medikamente gegen die lästigen Allergiebeschwerden gibt, greifen viele Allergiker gerne zu Hausmitteln. Doch ausgerechnet ein alkoholisches Getränk soll nun die Lösung für die lästigen Symptome sein. Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ausgerechnet Gin Tonic gegen Heuschnupfen helfen soll, wie Asthma UK berichtet. Grund dafür sind bestimmte Inhaltsstoffe im Gin.

Egal ob Bier, Wein oder Schnaps – Alkohol enthalten die Botenstoffe Histamin und Sulfit, die auch bei Heuschnupfen-Symptomen eine wichtige Rolle spielen. Tritt im Körper eine allergische Reaktion auf, werden Histamine freigesetzt. So führt der Botenstoff Histamin nicht nur zu den Beschwerden, sondern kann die Pollenallergie auch noch verstärken. Gelangen durch den Alkohol noch mehr Botenstoffe in den Körper, fällt die Immunantwort umso stärker aus.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Heuschnupfen mit Gin Tonic bekämpfen: Gut für die Schleimhäute?

Rund 64 Prozent der Asthma-Patienten klagen über verstärkte Symptome, wenn sie Alkohol getrunken haben, wie eine Umfrage von „The Independent“ ergab. Während Wein und Bier allerdings besonders viele Histamine enthalten, enthalten klare Spirituosen wie Gin und Wodka deutlich weniger Histamine. So entstehen bei der Destillation von Gin so gut wie keine Histamine. Gleiches gilt für Wodka. Die gute Nachricht: Gin soll sogar sogenannte Antihistamine enthalten, die die Histaminausschüttung im Körper reduzieren und die Beschwerden möglicherweise lindern können – oder zumindest nicht verschlimmern.

Dass Gin Tonic juckende Augen, triefende Nasen und andere Beschwerden wirklich lindern kann, ist bisher allerdings nicht eindeutig belegt. Der Drink kann lediglich als „Asthma-freundlicher“ bezeichnet werden. Mediziner raten daher: Allergiker sollten – gerade in den akuten Phasen ihrer Allergie – besser auf Alkohol verzichten. Wer trotzdem mal zu einem Drink greifen möchte, greift jedoch besser zu klaren Alkoholika.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare