Hitzeschlag bei Babys: Flache Atmung und Hautausschlag beachten!
Hohe Wetter-Temperaturen machen nicht nur Erwachsenen und Kindern zu schaffen. Auch Babys leiden unter der Hitze. Achten Sie aus diese Warnhinweise.
Mit dem Sommer und der Sonne kommt auch häufig die Hitze. Da heißt es nicht nur, auf ausreichend Sonnenschutz vor UV-Strahlung achten, auch heißes Wetter kann dem Körper zu schaffen machen, sodass im schlimmsten Fall Überhitzung mit Hitzeschlag droht. Neben Kindern sind besonders Säuglinge gefährdet. Sie können sich noch nicht mit Worten äußern, wenn es ihnen zu heiß wird. Achten Sie daher auf bestimmte Anzeichen.
Was ist ein Hitzeschlag?

Ist von einem Hitzeschlag die Rede, so beschreibt dies eine gestörte Wärmeregulation des Körpers. Bei sehr hohen Außentemperaturen oder Fieber kann die Körpertemperatur bis über 40 Grad Celsius steigen. Reaktionen darauf sind häufig Schwindel, Übelkeit, apathischer Zustand sowie Bewusstlosigkeit. Bleibt die Temperatur konstant hoch über 42 Grad Celsius, kommt es zu einer akuten Überhitzung des Körpers und als Folge davon zu einer Hirnschwellung.
Unbehandelt führt ein Hitzeschlag zum Tod. Vor allem ältere Menschen, Kinder und Säuglinge haben ein erhöhtes Risiko, denn Babys erhitzen bis zu fünfmal schneller als Erwachsene.
Säuglinge verfügen über weniger Schweißdrüsen als Erwachsene und können ihre Körperkerntemperatur nur schwer regulieren, so das Internetportal „kinderaerzte-im-netz.de“. Nicht nur die hohen Temperaturen können gefährlich werden, auch eine direkte Sonnenstrahlung – tückisch ist es, wenn dabei ein angenehmer Wind geht – kann nicht nur einen Sonnenbrand zur Folge haben, sondern auch Symptome eines Sonnenstichs mit sich bringen. Auch hier sollten Kinder und Babys besonders geschützt werden.
Hitzeschlag bei Babys: Hautausschlag und flache Atmung sind Anzeichen
Babys, bei denen Überhitzung droht, zeigen Anzeichen wie:
- Heiße, rote Haut
- Hautausschlag
- Schnelle, flache Atmung
- Erbrechen
- Unruhe
- Reizbarkeit
- Apathie
- Bewusstlosigkeit
Babys, die überhitzen und daher Gefahr laufen, einen Hitzeschlag zu erleiden, schwitzen nicht zwangsläufig.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
An heißen Tagen gilt besonders: Das Kind nie alleine im Auto zurücklassen, auch wenn es nur für wenige Minuten sein mag. Im Auto können bereits nach 15 Minuten über 50 Grad Celsius erreicht werden. Dann kann es schnell für das Kind oder Baby lebensgefährlich werden.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.