1. 24vita
  2. Gesund leben

Kaffee ist gesund: Wer ihn mit Milch trinkt, zerstört jedoch seine positive Wirkung

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Wer vom gesunden Effekt von Kaffee auf seine Gesundheit profitieren möchte, sollte ihn in Zukunft ohne Milch trinken. Milchalternativen sind allerdings unproblematisch.

Kaffee ist nicht nur das Lieblingsgetränk der Deutschen, sondern auch förderlich für die Gesundheit. Außerdem soll Kaffee beim Abnehmen helfen, indem er die Fettverbrennung ankurbelt. Die Kaffee-Diät soll allerdings nur wirken, wenn man beliebte Zusätze wie Zucker oder Milch weglässt. Ähnlich verhält es sich bei der positiven Wirkung, die Kaffee auf die Gesundheit haben soll. Sie soll durch den Zusatz von Milch verloren gehen.

Kaffee ist gesund: Seine positive Wirkung auf Risiko für Diabetes, Krebs und andere Krankheiten

Frau trinkt Latte Macchiato in Café
Laut Mediziner und Ernährungsexperte Dr. Michael Greger reduziert bereits ein einziger Schuss Milch die positive Wirkung von Kaffee um nahezu die Hälfte. © Anna_Omelchenko/IMAGO

Kaffee kann einem nicht nur den Start in den Tag vereinfachen, sondern nebenbei auch das Risiko für Krebs oder Diabetes reduzieren. Laut der Deutschen Diabetes-Hilfe kann sich Kaffee-Genuss bei Trägern einer Genvariante des Gens TCF7L2, welche das Risiko für Diabetes steigen lässt, schützend auf den Typ-2-Diabetes auswirken. Zudem enthält der beliebte Wachmacher neben Koffein zahlreiche biologisch aktive Pflanzenstoffe. So wird regelmäßiger Kaffee-Konsum mit einem geringeren Risiko für Schlaganfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson, Leberkrebs und Alzheimer im Verbindung gebracht.

Außerdem soll er positive Auswirkungen auf das Sterblichkeitsrisiko haben. Andererseits warnt eine Ernährungsberaterin jedoch vor seinen Nebenwirkungen auf den Alterungsprozess. Dieser kann nämlich durch manche Kaffee-Gewohnheiten wiederum beschleunigt werden. Ob Kaffee seine positive Wirkung auf die Gesundheit ausbreitet, hängt vor allem auch mit der getrunkenen Menge zusammen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) handelt es sich höchstens um drei bis vier Tassen über den Tag verteilt. Wer ihn jedoch nicht schwarz trinkt und stattdessen Milch hinzufügt, macht seine positiven Effekte zunichte.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Kaffee ist gesund: Mit Milch soll Wirkung aber verloren gehen

Ernährungsexperte Dr. Michael Greger erklärt laut Stern Online, dass Milch die Aufnahme der für die positiven Effekte verantwortlichen Phytonährstoffe verhindert. Gemeint ist damit das Milchprotein, das die sekundären Pflanzenstoffe bindet. Je mehr Milch hinzugefügt wird, desto geringer fällt nach Angaben des Mediziners der antioxidative Effekt des Kaffees aus. Dabei reduziert ein einziger Schuss Milch die Wirkung um nahezu die Hälfte. Anders verhält es sich jedoch bei Milchalternativen wie etwa Hafer-, Mandel- oder Reismilch. Sie können problemlos im Kaffee getrunken werden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare