1. 24vita
  2. Gesund leben

Kater? Tipps und Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Übelkeit

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Zu viel Alkohol an Silvester kann dem Körper ganz schön zusetzen. Diese einfachen Tipps helfen jetzt, den Bauch zu beruhigen.

Gute Party gehabt? Wer an Silvester zu tief ins Glas geschaut hat, leidet an Neujahr nicht selten unter einem brummenden Schädel, Schwindel und Übelkeit. Während manche Menschen die Folgen eines feuchtfröhlichen Abends bereits in der Nacht spüren, ist für viele besonders der Morgen danach eine qualvolle Angelegenheit. Hier erfahren Sie die besten Tipps, den Kater in den Griff zu bekommen – und welche Lebensmittel den Körper beim Alkohol-Abbau unterstützen.

Kater? Mit diesen Tipps verschwinden Kopfschmerzen und Übelkeit

Trinken wir an den Feiertagen zu viel, kommt die Leber oft mit dem Alkohol-Abbau nicht hinterher. Pro Stunde baut der Körper lediglich 0,1 Promille ab. Bereits im Mund gelangt der Alkohol über die Schleimhäute in den Organismus. Der Großteil der alkoholischen Verbindungen wird jedoch von der Magenschleimhaut in die Blutbahn aufgenommen. Schon eine Stunde nach dem ersten Schluck erreicht die Alkoholkonzentration im Blut dann ihren Höhepunkt. Erst in der Leber wird er dann wieder langsam abgebaut.

Eine blonde Frau ist passend zu Silvester gekleidet und hält ein Sektglas in der Hand. (Symbolbild)
Wer an Silvester zu viel trinkt, spürt die Folgen meist erst am nächsten Morgen. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Während vielen denken, dass unser Körper kleine Mengen Alkohol meist ohne Probleme abbauen kann, reizen bereits wenige Gläser die Magenschleimhaut. Im Gehirn wird zudem die Ausschüttung des Hormons Vasopressin, welches für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts zuständig ist, gehemmt. Die Folge: Der Körper schüttet mehr Flüssigkeit aus, als er aufnimmt und wir bekommen Kopfschmerzen. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wandelt der Körper den Alkohol zudem in Essigsäure um, welche Übelkeit auslösen kann.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Kater? Schnelle Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen

Für die meisten Erwachsenen gehören alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Sekt an Weihnachten und Silvester einfach dazu. Doch obwohl Alkohol zu den wenigen erlaubten Suchtmitteln gehört, ist und bleiben er vor allem ein schädliches Zellgift. So können schon wenige Gramm Alkohol pro Tag dem Körper zusetzen. Die bittere Lektion eines ausgelassenen Abends mit reichlich Alkohol kommt jedoch meist erst am nächsten Morgen.

Wer viel Alkohol trinkt, stört das Gleichgewicht von Mineralstoffen im Körper. Dazu weiten sich die Blutgefäße im Kopf, wie bei einer Migräne. Deswegen fühlt man sich am nächsten Tag so elend. Ihnen geht es schlecht? Diese Tipps helfen, den Kater in den Griff zu bekommen und die Feiertage weiterhin zu genießen:

Während manche Menschen am nächsten Tag auf ein deftiges Frühstück schwören, kann dies empfindliche Verdauungssysteme vor eine echte Herausforderung stellen. Es muss jedoch keinesfalls ausgefallen sein. So geben auch ein Vollkornbrot mit Käse oder ein Müsli mit Früchten dem Körper ausreichend Energie.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare