Körpergeruch: Enge Freunde riechen ähnlich, laut einer Studie
Körpergeruch spielt nicht nur in Liebesbeziehungen eine wichtige Rolle. Forscher fanden heraus, dass sich auch enge Freunde gut riechen können.
München – Wenn zwei sich lieben, können sie sich meist auch gut riechen. Dieses Phänomen gilt allerdings offenbar nicht nur für Verliebte. Auch enge Freunde haben einen ähnlichen Körperduft, wie eine Studie aus Israel nun enthüllte. Dabei konnten die Forscher bei einem Experiment aufgrund des Körpergeruchs sogar voraussagen, welche beiden sich unbekannten Teilnehmer letztendlich gut harmonieren würden.
Körpergeruch: Enge Freunde riechen ähnlich

Für die im Fachmagazin „Sience Advances“ veröffentlichte Studie konzentrierten sich die Wissenschaftler um Prof. Noam Sobel vom Weizmann-Institut in Rehovot auf nicht-romantische Beziehungen zwischen zwei Partnern des gleichen Geschlechts. Die Forscher vermuteten, dass ebenso wie bei Liebespaaren auch bei Freundschaften Ähnlichkeiten beim Körpergeruch eine Rolle spielen. Ihre These untersuchten sie anhand von „Klickfreundschaften“: 20 Freundespaare, bei denen es direkt nach dem ersten Kennenlernen platonisch gefunkt hatte, nahmen dafür an dem Experiment teil.
Die Forschergruppe ließ eine elektronische Nase den Geruch von getragenen T-Shirts mit dem jeweils eigenen Körpergeruch der 40 Probanden auf verschiedene chemische Bestandteile hin analysieren. Daraus entstanden Geruchsprofile der Studienteilnehmer, die anschließend miteinander verglichen wurden. Die Körpergerüche eines Freundespaares ähnelten sich mehr als zufällig ausgewählte Geruchsproben. Dies bestätigte auch ein Experiment mit Menschen, die an den Proben rochen und sie nach bestimmten Kriterien beurteilen sollten.
Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Experiment bestätigt: Menschen mit ähnlichem Körpergeruch harmonieren besser
Um herauszufinden, ob der Körpergeruch Menschen zusammenführt oder er ähnlich ist, weil enge Freunde beispielsweise ähnliche Speisen verzehren oder in derselben Gegend wohnen, führten die Wissenschaftler ein weiteres Experiment durch. 17 Probanden, die sich nicht kannten, gaben ebenfalls eine Geruchsprobe von sich ab, die von der elektronischen Nase analysiert wurde. Danach absolvierten die Teilnehmer in unterschiedlichen Paaren ein Spiel, indem sie sich wie bei einem Spiegelbild gegenüber standen und ihre Gesten nachahmten. Gesprochen wurde dabei kein Wort miteinander. Am Ende sollten die Probanden berichten, ob es mit ihrem Partner gefunkt bzw. geklickt hat.
Das Ergebnis zeigte, dass Partner mit ähnlichem Geruchsprofil auch bei der Aufgabe gut zusammen spielten und miteinander harmonierten. Letztendlich gelang es den Wissenschaftlern sogar anhand eines von ihnen erstellten Modells vorauszusagen, zwischen welchen Spielern es aufgrund ihres Geruchsprofils Klick machen wird und die beiden sich verbunden fühlen werden.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.