1. 24vita
  2. Gesundheit

Koronare Herzkrankheiten: Mehr Bewegung kann Risiko deutlich verringern

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Ein Mann greift sich mit beiden Händen an die Brust (Symbolbild).
Ein Herzinfarkt ohne Symptome bleibt meist lange unerkannt. © Science Photo Library / Imago

Eine Reduzierung der im Sitzen verbrachten Zeit hat einen positiven Effekt auf die Herzgesundheit. Zu diesem Schluss kommen Forscher in einer aktuellen Studie.

In Deutschland sind etwa drei Millionen Menschen von einer Herzschwäche betroffen. Gerade ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Ursache für die Erkrankung ist eine verringerte Blutversorgung des Herzens, ausgelöst durch verengte Gefäße. Gene, aber auch der Lebensstil haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit. Wer sich gesund ernährt und regelmäßig Sport treibt, kann das genetisch bedingte Risiko allerdings deutlich reduzieren.
Welchen Einfluss die körperliche Aktivität hat, haben Forscher nun in einer aktuellen Studie untersucht, wie 24vita.de verrät.

Die koronare Herzkrankheit gilt als die weltweit häufigste Herzerkrankung. In Deutschland sind etwa drei Millionen Menschen von einer Herzschwäche betroffen. Gerade ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Ursache für die Erkrankung ist eine verringerte Blutversorgung des Herzens, ausgelöst durch verengte Gefäße.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare