Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit sollten bestimmte Produkte meiden, da diese unvermutet Milchzucker enthalten und Beschwerden verursachen können.
Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall – Denjenigen, die bestimmte Milch und Milchprodukte nicht oder nur schlecht vertragen, kommen diese Symptome nur allzu bekannt vor. Dabei sind es leider nicht nur unmittelbar diese Lebensmittel, die Magen-Darm-Probleme verursachen. So manche Produkte enthalten Laktose, ohne dass man es zunächst vermuten würde. Daher ist es wichtig für Betroffene mit Laktoseintoleranz, diese zu kennen. Dennoch gibt es auch Milchprodukte wie spezifische Käse und Joghurt, die erlaubt sind.
Bei einer Laktoseunverträglichkeitkann der Körper den in Milch enthaltenen Milchzucker nicht verdauen. Grund dafür ist ein angeborener oder erworbener Enzymmangel an Laktase – dem Verdauungsenzym der Laktose. Laktase wird benötigt, damit Milchzucker richtig verstoffwechselt werden kann. Nicht immer verursachen Lebensmittel mit Milchzucker schwere Symptome – die Menge an Laktose, die verdaut werden muss, ist entscheidend.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.