1. 24vita
  2. Gesund leben

Ihre Kleidung stinkt frisch nach dem Waschen? Hausmittel, die jetzt helfen

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Es kommt vor, dass Kleidung kurz nach dem Waschen wieder stinkt. Wer davon betroffen ist, sollte zum Beispiel das Hausmittel Essig ausprobieren.

Frankfurt am Main – Das T-Shirt kommt frisch aus der Wäsche, ist eine Stunde getragen und müffelt bereits. Wie kann denn das passieren? Manchmal schaffen es Waschgänge von 30 oder 40 Grad Celsius nicht, die geruchsbildenden Bakterien zu entfernen und die Kleidung, die eigentlich frisch gewaschen ist, stinkt.

Ihre Kleidung stinkt nach dem Waschen? Diese Hausmittel helfen

Die Klamotten dann einfach noch einmal heißer zu waschen, ist zum einen oft gar nicht möglich, da sie sich verformen würden, zum anderen schlecht für die Umwelt. Besser ist es, folgende Hausmittel zu verwenden:

Die Anwendung der Hausmittel gegen müffelnde Kleidung nach dem Waschen ist zudem simpel: Kaufen können Sie diese einfach in Supermärkten und Drogerien.

Kleidung stinkt nach dem Waschen: Zitronensäure bei heller Kleidung

Zitronensäure hilft zuverlässig gegen Schweißgeruch. Nehmen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser und mischen Sie je einem Liter vier Esslöffel Zitronensäure bei. Lassen Sie die Müffelklamotten darin eine Stunde einwirken und waschen Sie sie danach noch einmal. Allerdings sollten Sie die Säure nur auf heller Kleidung verwenden, da sie den Stoff ausbleichen kann. Ein weiterer Vorteil von Zitronensäure: Sie entfernt gelbe Flecken auf dem Stoff, zum Beispiel unter den Achseln und lässt die Wäsche wieder strahlen.

Kleidung stinkt nach dem Waschen: Tafelessig bei bunter und dunkler Kleidung

Essig ist ein Alleskönner unter den Hausmitteln. Er hilft dementsprechend auch bei Klamotten, die nach dem Waschen noch stinken. Der Grund: Er tötet die geruchsbildenden Bakterien ab. Vermischen Sie je drei bis vier Teile Wasser und einen Teil Tafelessig. Legen Sie dann bunte oder dunkle Kleidung für etwa eine Stunde in die Flüssigkeit. Danach noch einmal waschen und schon sollten alle Gerüche, inklusive des Essigggeruchs, verschwunden sein.

Kleidung stinkt nach dem Waschen: Waschsoda

Ein weiteres Hausmittel, das gegen hartnäckige Gerüche in T-Shirts und Pullovern hilft, ist Waschsoda. Auch hier heißt es für die Klamotten: ab ins Bad. In fünf bis zehn Liter Wasser geben Sie zwischen ein und zwei Esslöffel Waschsoda. Die Flüssigkeit lassen Sie dann eine halbe Stunde ziehen. Danach lassen Sie die Kleidung für einige Stunden, am besten über Nacht, einweichen und waschen Sie danach noch einmal. Wie Zitronensäure hat Waschsoda aber eine bleichende Wirkung und sollte nur bei heller Kleidung angewendet werden. Waschsoda ist außerdem ein wahrer Geheimtipp gegen verstopfte Rohre.

Kleidung stinkt nach dem Waschen: Tipps für Eilige

Ein weiteres Anti-Müffel-Mittel, das ganz ohne Einwirken auskommt, ist Hygienespüler. Er ist zwar kein Hausmittel, hilft aber dennoch. Geben Sie vor dem Waschen einen Schuss auf die stinkende Stelle und ins Weichspülerfach. Waschen Sie die Klamotten danach wie gewohnt.

Damit die Wäsche gar nicht erst zu müffeln beginnt, sollten Sie die Waschmaschine schnell ausräumen und die Wäsche aufhängen. Denn wenn die Kleidung zu lange in der Maschine liegt, bilden sich die Bakterien, die die an sich frische Wäsche schnell wieder müffeln lässt.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare