1. 24vita
  2. Gesund leben

Was Männer attraktiv finden: Schüchtern sie schlaue Frauen tatsächlich ein?

Erstellt:

Von: Jennifer Köllen

Kommentare

Ein Mann lacht aus dem geöffneten Fenster eines Autos. (Symbolbild)
Männer finden intelligente Frauen attraktiv - aus der Entfernung. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Männer finden intelligente Frauen durchaus attraktiv, zeigen Studien. Doch nur, wenn es nicht zu einem Treffen kommt. Weil sie sich bedroht fühlen?

Davis (USA) - Dass Männer weniger intelligente Frauen den klugen Frauen vorziehen, hört man immer wieder. Doch das ist so nicht richtig! Männer stehen auf intelligente Frauen, wie eine Studie zeigt. Jedoch nur, wenn sie ihnen nicht zu nah kommen.

Studien, die das Wissenschaftsmagazin „Personality and Social Psychology Bulletin” veröffentlicht hat, zeigen: Männer finden intelligente Frauen aus der Ferne attraktiv. Doch wenn ihnen eine intelligente Frau direkt gegenüber steht, ziehen sie sich zurück und fühlen sich bedroht.

Finden Männer intelligente Frauen attraktiv?

Insgesamt wurden sechs separate Studien von den Forschern Paul W. Eastwick von der „UC Davis” in Kalifornien sowie Lora E. Park und Ariana F. Young von der „University at Buffalo“ durchgeführt. Insgesamt nahmen 650 junge Männer daran teil. Es wurde darauf geachtet, dass nur Männer an den Experimenten teilnehmen konnten, denen Intelligenz bei Frauen wichtig ist.

Die Männer wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Den Teilnehmern der ersten Gruppe wurden nur die Profilbilder von unterschiedlichen Frauen gezeigt. Die der zweiten Gruppe erhielten zusätzlich die Information, dass sie diese Frauen auch treffen werden. Und die Männer der dritten Gruppe trafen sich tatsächlich mit diesen Frauen. 

Männer finden intelligente Frauen attraktiv - aber nur, bis sie diese wirklich treffen

Die Ergebnisse der Studien sind eindeutig: Haben Männer keinen direkten Kontakt mit einer intelligenten Frau, fühlen sie sich sehr von dieser Frau angezogen. Doch wenn Männer diese Frau tatsächlich treffen, lässt das Interesse deutlich nach. „Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Leute mögen, wenn sie jemanden nicht kennen, und wenn diese Person in unmittelbarer Nähe ist*“, erklärt Park dieses Phänomen. „Männer halten sich an ihre Präferenzen, wenn eine Frau nur ausgedacht ist. Bei einer echten Interaktion distanzieren sich Männer jedoch und fühlen sich weniger zu einer Frau hingezogen, die intelligenter ist als sie.“  

Männer und Frauen in einer Bar beim Flirten.
Männer und Frauen in einer Bar beim Flirten. © Kzenon via www.imago-images.de

Doch warum finden Männer eine intelligente Frau bei einem direkten Treffen weniger attraktiv?

Die Erklärung der Forscher:

Moderne Männer finden intelligente Frauen sehr wohl attraktiv, zeigt eine andere Studie

Doch smarte Frauen müssen sich keine Sorgen machen, keinen Mann zu finden. Sie müssen einfach nach einem modernen Mann Ausschau halten.

Denn eine andere Studie zeigt, dass Männer heute bei der Partnerwahl tatsächlich Intelligenz vor Schönheit stellen. Zu diesem Schluss kommen Marcel Zentner, Professor am Institut für „Psychologie der Uni Innsbruck“, und seine Kollegin Alice Eagly, Professorin für Psychologie an der „Northwestern University“ (USA). Die Kollegen analysierten und verglichen Hunderte von Studien, welche sich mit gesellschaftlichen Einflüssen auf die Partnerwahl befasst haben.

Das Ergebnis: „In der heutigen Welt, in der oft beide Eltern für ein befriedigendes Auskommen arbeiten müssen, suchen Männer gebildete Frauen mit guten Gehaltsaussichten“, zeigt sich Alice Eagly überzeugt. Und das bedeutet im Klartext: Intelligente Frauen sind heute gefragter denn je, weil sie vermutlich auch mehr verdienen.

*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. 

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare