Ständig müde: Sieben Lebensmittel, die wach machen
Wer sich ständig müde fühlt, muss nicht unbedingt direkt zu Kaffee greifen. Auch andere Lebensmittel liefern dem Körper wieder Energie.
Kaffee ist ein beliebter Wachmacher, der Energie liefert und nebenbei auch noch beim Abnehmen hilft. Wer müde ist und in die Gänge kommen möchte, greift daher gerne zu einer oder mehreren Tassen des koffeinhaltigen Heißgetränks. Dabei gibt es noch andere, gesunde Lebensmittel, die echte Energie-Booster sein können.
Ständig müde: Sieben Lebensmittel, die Ihnen wieder Energie schenken

Gesunder Schlaf ist das beste Mittel gegen Müdigkeit. Allerdings leiden immer mehr Menschen unter Schlafproblemen. Dies wirkt sich in der Regel wiederum negativ auf das Energielevel aus, mit dem man dann durch den Tag kommt. Wer sich nicht nur mit Kaffee wach halten möchte, kann mit folgenden Lebensmitteln seinen leeren Energietank wieder auffüllen:
- Avocado: Sie steckt voller Nährstoffe wie etwa Eiweiß. Dieses schenkt langhaltende Energie und hilft dadurch, Energietiefs entgegenzusteuern. Zudem ist das grüne Superfood eine ideale Quelle für gesunde Fette.
- Nüsse und Samen: Auch sie enthalten gute Fette und Proteine und liefern dem Körper so die Energie, die er benötigt. Außerdem sind sie gut für Haut und Herz.
- Kürbiskerne: In ihnen stecken ebenfalls viele gute Nährstoffe, die gegen ständige Müdigkeit helfen können. Kürbiskerne sind voller Omega 3-Fettsäuren, hochwertiger Proteine sowie der Vitamine B1, B2, B5 und B6. Außerdem zählen Mineralien wie Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer und Phosphor zu den Nährstoffen.
- Bananen: Wer Sport macht und unter ständiger Müdigkeit leidet, der sollte zu Bananen greifen. Sie liefern Kalium und Kohlenhydrate, wodurch man wieder mehr Energie bekommt. Gleichzeitig sind sie voller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
- Fettiger Fisch: Besonders fetthaltige Fische sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Da fettiger Fisch gegen Entzündungen hilft, kann er auch bei Müdigkeit entgegensteuern, da diese von Entzündungen verursacht werden kann. Wer ein paar Mal pro Woche Fisch isst, beugt außerdem kardiovaskulären Erkrankungen vor und sorgt für eine gesündere Haut.
- Eier: Sie liefern Protein und B-Vitamine, die über den ganzen Tag verteilt für konstante Energie sorgen können. Deshalb sollten auch sie auf dem Speiseplan gegen Müdigkeit nicht fehlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Eier gebraten, hart gekocht oder pochiert genießen.
- Dunkle Schokolade: Sie enthält den Stoff Theobromin. Dieser liefert Energie „ohne den späteren Absturz, den man zum Beispiel von Koffein kennt“, erklärt Ernährungsberaterin Jess Blair laut Focus Online.
Ständig müde? Verschiedene Krankheiten können die Ursache sein
Da hinter ständiger Müdigkeit jedoch auch Krankheiten stecken können, sollte dieses Symptom möglicherweise von einem Arzt abgeklärt werden. So zählt Müdigkeit beispielsweise zu den typischen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion. Aber auch eine kranke Leber kann zu Müdigkeit führen. Zu wenig Bewegung, zu wenig Flüssigkeit oder Diabetes sind weitere mögliche Auslöser von chronischer Müdigkeit.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.