Nachtschweiß: Meist ist die falsche Bettdecke schuld

Sie schwitzen nachts häufig? Das kann körperliche Gründe haben. Doch meist ist es unter der Bettdecke einfach zu warm. Für Abhilfe schaffen Ganzjahresdecken.
München – Der Frühling ist da und die Tage, aber auch die Nächte werden wieder wärmer. Viele haben deshalb schon ihren Winter-Pyjama ganz nach hinten in den Kleiderschrank verbannt. Andere wiederum stellen das Winter- auf Sommerbett um. Das heißt, sie wechseln die dicke, flauschige Winter-Bettdecke gegen eine dünnere, atmungsaktivere aus. Aus gutem Grund. Denn sonst kann es passieren, dass man in der Nacht schnell das Schwitzen beginnt. Mit der Folge, dass man immer wieder aufwacht und nicht gut durchschlafen kann.
Nachtschweiß: Meist ist die falsche Bettdecke daran schuld
Doch ein gesunder Schlaf ist wichtig, um fit in den Tag zu starten. Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass das Schlafklima im Zimmer und Bett optimal ist. Dazu gehört nicht nur, dass man nachts das Schlafzimmer kühl hält und für eine gute Durchlüftung sorgt, sondern dass Sie auch darauf achten, dass die Bettdecke an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist.
Wenn es zu warm oder feucht ist, geraten schließlich die meisten schnell ins Schwitzen. Das gilt besonders für schwülwarme Sommernächte. Männer etwa schwitzen generell mehr als Frauen, da sie mehr Muskeln besitzen und damit mehr Wärme erzeugen. Frauen hingegen meinen es manchmal zu gut und ziehen sich zum Beispiel dicke Socken vor dem Zubettgehen an, aus Angst, in der Nacht schnell an Füßen und Beinen zu frieren.
Nachtschweiß: Ganzjahresbettdecken sorgen für optimales Schlafklima
Eine Bettdecke zu finden, die allen Ansprüchen gerecht wird, gestaltet sich oft schwierig. Doch wer keine Lust hat, ständig das Bett ab und neu zu beziehen, der kann sich auch für eine Ganzjahresdecke entscheiden. Diese boomen seit einigen Jahren, da sie viele Vorteile in sich vereinen.
Ganzjahresdecke mit Wohlfühlfaktor
Die AERO ActiveClima Bettdecke von Third of Life (werblicher Link) ist dank ihrer innovativen Climabalance®-Technologie atmungsaktiv, thermo- und feuchtigkeitsregulierend. Sie besteht aus drei Lagen, die auf sechs verschiedene Weisen miteinander kombiniert werden können. Dadurch kann sie das ganze Jahr über verwendet werden. Der Clou: Zudem verfügt die 4-Jahreszeiten-Bettdecke, die zu 100 Prozent aus Mikrofaser besteht, über ein wärmendes Fußteil. Damit gehören kalte Füße der Vergangenheit an! Darüber hinaus ist die AERO ActiveClima Bettdecke in verschiedenen Größen erhältlich: in 135 x 200 cm, 155 x 220 cm, 200 x 200 cm und 220 x 240 cm sowie in der Spezialgröße 135 x 220 cm.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.