1. 24vita
  2. Gesund leben

Welche Zahl sehen Sie? Ein Test, wie gut Sie sehen

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Eine optische Illusion.
Können Sie alle Zahlen in der optischen Illusion erkennen? © Benonwine/Twitter

Optische Illusionen in schwarz-weißen Mustern gibt es zuhauf. Doch dieses hier ist anders. Darin ist eine bestimmte Zahl versteckt. Welche? 

München – Es gibt so einige Rätsel, die viele ratlos zurücklassen. Weltweit rauchen kluge Köpfe, wenn wieder einmal im Netz ein kniffliges Quiz oder Matheaufgaben viral gehen. Auch optische Illusionen gehören dazu. Denn während sie für die einen ganz einfach zu „durchschauen“ sind, gibt es andere, die überhaupt nichts damit anfangen können. Manchen wird durch eine vorgegaukelte Bewegung der schwarz-weißen Muster oftmals eher ganz flau im Magen.

Wer da härter im Nehmen ist, sollte sich diese optische Illusion mal genauer ansehen. Auf den ersten Blick sieht sie aus wie jedes andere oder sogar wie ein modernes Kunstwerk, wer allerdings genauer hinsieht, wird eine Überraschung erleben! Denn es soll sich darin eine Zahl versteckt haben, die nicht jeder sofort erkennen kann. Schaffen Sie es?

Optische Illusion: Welche Zahl sehen Sie? Rätsel sorgt im Netz für Furore

Für die Twitter-Gemeinde scheint es zumindest offenbar ein schwieriges Unterfangen darzustellen. Die meisten erkennen nur die drei Zahlen in der Mitte: 528. Eine Userin fragt demnach ganz aufgelöst unter dem Post: „Ich sehe nur 528. Sagt das jetzt etwas über mein Sehvermögen aus?“ Und tatsächlich: Die Zahl ist nicht ganz richtig. Denn es fehlen noch vier weitere! Können Sie es sehen?

Nach langem Rätselraten in den Kommentaren und unterschiedlichen Lösungen schafft es schließlich ein Twitter-User, die richtige Zahlenkombination aufzuführen. Denn die richtige Lösung ist: 3452839! Haben Sie es richtig erraten? Wenn nicht, müssen Sie als Nächstes sofort einen Termin beim Augenarzt machen?

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Optische Illusion: Anzeichen für Glaukom richtig deuten

Ein weiterer User klärt schließlich das Ganze auf. Manche Leute haben Probleme, Kontraste zu unterscheiden. Wer das nicht kann, bei dem verschwimmen Vorder- und Hintergrund ineinander. Details lassen sich so schwer erkennen. Gefährlich wird das im Alltag etwa, wenn man bei Dämmerung oder im Nebel mit dem Auto fährt. Dadurch heben sich Objekte schwerer vom Hintergrund ab, was bei Betroffenen dazu führt, dass die Sicht erschwert wird.

Wer also besonders viel Mühe hatte, die richtige Zahlenkombination herauszufinden, der könnte auch an einer Augenerkrankung wie Grüner Star (Glaukom) oder Grauer Star leiden. Am Ende ist es sicherlich ratsam, einen Arzt zurate zu ziehen, um abklären zu lassen, ob etwas Ernsthaftes zugrunde liegt. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare