1. 24vita
  2. Gesund leben

Immer mehr Pigmentflecken? Was gegen den unschönen „Oberlippenbart" hilft

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Zwei Frauen sonnen sich
Wer sich zu lange und ohne ausreichenden UV-Schutz der Sonne aussetzt, riskiert Pigmentflecken. © Annette Riedl/dpa

Nicht nur die Sonne, auch Hormone triggern die Entstehung von Pigmentflecken. In der Regel erhöhen sie das Hautkrebsrisiko nicht - viele stören sich aber an den kleinen Pünktchen.

Wo Altersflecken* vor allem mit fortschreitendem Alter mehr werden, ist bei den meisten anderen Pigmentflecken die Sonne für die Entstehung verantwortlich. Zu viel Zeit in der Sonne verbracht - zudem noch ohne ausreichenden Sonnenschutz in Form von Hut, Sonnencreme oder Sonnenschirm - und schon ist die Haut fleckig. Doch auch die Einnahme von Medikamenten wie der Anti-Baby-Pille oder Johanniskraut-Präparaten kann Pigmentflecken zur Folge haben. Hormone in der Pille und die phototoxische Wirkung von Johanniskraut sind dir Gründe.

Pigmentflecken entfernen - Abdecken, lasern oder chemisch peelen?

Ursache für Pigmentflecken ist eine erhöhte Melanin-Produktion der Haut. Melanin ist ein Pigment, das beim Menschen für die Färbung der Haut und Haare verantwortlich ist. Pigmentflecken sind in der Regel harmlos und fördern nicht die Entstehung von Hautkrebs. Viele stört der Anblick aber, vor allem wenn die kleinen braunen bis gräulichen Pünktchen die Haut oberhalb der Lippen wie einen Oberlippenbart wirken lassen. Sie möchten Pigmentflecken so schnell wie möglich loswerden? Folgende Möglichkeiten gibt es:

Pigmentflecken abdecken - mit der richtigen CC Cream

CC Cream steht für Color Correcting Cream, was soviel bedeutet wie Farbkorrektur-Creme. Mit der CC Cream „CC CREAM Correction Complete Super Active" von Chanel verschwinden die ungeliebten Pigmentflecken auf der Haut im Nu. (werblicher Link)

Quellen: www.tk.de; www.krebsinformationsdienst.de

(jg) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Weiterlesen: Unsichere Substanzen in Pflegeprodukten: Diese Stoffe sollten Sie tunlichst vermeiden.

Auch interessant

Kommentare