24vita Gesund leben Cholesterinspiegel ist zu hoch: Zehn Lebensmittel, die Sie jetzt besser vermeiden sollten Erstellt: 23.05.2023, 13:34 Uhr
Von: Kristina Wagenlehner
Teilen
Wer seinen Cholesterinspiegel senken möchte, sollte einige Lebensmittel nur in Maßen genießen. Dazu gehören vor allem jene, die ungesunde Fettsäuren wie Transfette enthalten.
1 / 10 Fertiggerichte, wie zum Beispiel Pizza, enthalten einen sehr hohen Anteil an Transfetten. Diese erhöhen den Gehalt von LDL-Cholesterin im Blut und können zu Ablagerungen an den Gefäßwänden führen, wodurch wiederum das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. © Jens Büttner/dpa 2 / 10 Butter besteht zu zwei Dritteln aus gesättigten Fettsäuren. Menschen mit Übergewicht sollten daher auf Butter weitgehend verzichten. Ist der LDL-Wert über lange Zeit erhöht, steigt das Thromboserisiko und somit die Gefahr eines Blutgerinnsels, das – je nachdem, wo es auftritt – zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen kann. © agefotostock/Imago 3 / 10 Aber bitte ohne Sahne – bei einem zu hohen Cholesterinspiegel. Sahne hat einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die den LDL-Spiegel nach oben treiben. © Csh/Imago 4 / 10 Auch Getränke wie Cola und Limo sollten Sie bei einem hohen LDL-Cholesterin-Spiegel vermeiden. Sie enthalten zwar wenig Fett, allerdings sehr viel Zucker. Wird diese zusätzliche Energie nicht verbrannt, erhöht dies die Fettwerte. © imagebroker/Imago 5 / 10 Damit Chips richtig knackig, knusprig werden, kommen sie in die heiße Fritteuse. Die Industrie verwendet zum Frittieren Transfette, die günstig in der Herstellung, aber schlecht für den Cholesterinspiegel sind. Die sogenannten Transfette erhöhen den LDL-Wert und sind insbesondere für Menschen, die unter Diabetes leiden, gefährlich. © Daniel Karmann/dpa 6 / 10 Wurst und Fleisch sollten auch gesunde Menschen nur in Maßen genießen. Denn sie enthalten eine hohe Menge an gesättigten Fettsäuren, die sich negativ auf den LDL-Cholesterinspiegel auswirken. © Imago stock&people/Imago 7 / 10 Vielen lieben gegrilltes Fleisch. Personen mit hohen Cholesterinwerten, sollten sich die Freude allerdings nicht zu häufig machen. Denn die gesättigten Fettsäuren, die im Fleisch enthalten sind, treiben den LDL-Wert in die Höhe. © Oksana Nazarchuk/Imago 8 / 10 Fleisch mit Wurst und Käse – Cordon bleu. Dieses Gericht beinhaltet drei Lebensmittel, auf die Personen mit einem hohen Cholesterinspiegel besser verzichten sollten. Denn auch Käse lässt das schlechte LDL-Cholesterin im Blut ansteigen, was die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßverkalkung, Demenz und Typ-2-Diabetes fördern kann. © Einfach Tasty 9 / 10 Industriell hergestellte Kekse schmecken zwar lecker, bestehen aber vor allem aus Zucker und Transfetten. Vor allem Transfette wirken sich negativ auf Ihren LDL-Cholesterinspiegel aus. (Symbolbild) © Einfach Tasty 10 / 10 Ein Croissant enthält im Schnitt, laut ndr.de, ein Gramm Transfette. Wer sich zu oft oder zu viel der französischen Leckerei hingibt, überschreitet daher schnell den Höchstwert von 2,6 Gramm Transfette, den ein Mensch pro Tag nicht überschreiten sollte. © Anneleven/Imago Ein hoher Cholesterinspiegel ist vor allem dann gefährlich, wenn der Anteil von LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) zu hoch ist. Oft geht das mit falscher Ernährung und Übergewicht einher, viele Betroffene leiden bereits an Diabetes . Besteht der erhöhte Cholesterinspiegel über lange Zeit, entstehen Fettablagerungen an den Gefäßwänden, was das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall signifikant steigen lässt. Daher ist es wichtig, die Warnzeichen deuten zu können .
Dabei können hohe LDL-Cholesterinwerte im Grunde relativ einfach gesenkt werden – mit einer Ernährung mit viel Gemüse und gesunden Ölen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.