1. 24vita
  2. Gesund leben

Schlafmaske im Bett: Darum ist es gesund, damit zu schlafen

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Ob im Flugzeug, im Bett oder am helllichten Tag: Mit Schlafmasken sollen wir schneller ein- und besser durchschlafen. Doch sind sie überhaupt gesund?

München – Früher waren sie als altmodisch verschrien, heute sind sie im Trend: die Schlafmasken bzw. -brillen. Denn viele entdecken immer mehr ihren Nutzen, wenn man nachts nicht gut ein- oder durchschlafen kann. Schlafmasken können schließlich die Schlafqualität erheblich verbessern und sind zumindest in manchen Fällen unerlässlich. Gesund sind sie also allemal, allerdings sollten die auf einige Dinge achten, damit Sie ihre Vorteile optimal nutzen können.

Schlafmaske im Bett: Darum ist es gesund damit zu schlafen

Schließlich braucht es laut Schlafforschern mehrere Bedingungen, um optimal schlafen zu können. So spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

Vor allem letzteres ist notwendig, damit unser Körper merkt, dass jetzt Nacht und damit Schlafenszeit ist. Denn erst, wenn es richtig dunkel ist, kann der Körper genügend des eigenen „Schlafhormons“ Melatonin ins Blut ausschütten, was wiederum müde und schläfrig macht.

Eine Frau mit Schlafmaske auf dem Kopf sitzt im Bett und macht eine Yogapose. (Symbolbild)
Schlafmasken aus Baumwolle können helfen, dass kein Licht an die Augen in der Nacht gelangt. (Symbolbild) © photographie_Hannes_Eichinger/Imago

Schließlich ist die Zirbeldrüse im Gehirn, die dieses Hormon bildet, mit dem Sehnerv verbunden. Das heißt konkret: Fällt Licht ins Auge und wird es hell, wird die Ausschüttung des Hormons gestoppt. Stattdessen wird nun der Gegenspieler Cortison gebildet, der uns munter werden lässt.

Schlafmaske im Bett: Diese Materialien gibt es

Wer allerdings nur bei offenem Fenster schlafen kann oder kein Rollo besitzt, dass das Schlafzimmer vollständig abdunkelt, der kann eine Schlafmaske benutzen. Gute Schlafbrillen sollten daher aus lichtundurchlässigem Stoff bestehen, um gut ein- und durchschlafen zu können. Daher gibt es Schlafmasken auch in verschiedensten Formen, Farben, aber eben auch Materialien.

Sleepwear für den Winter

Das AVIOR Langarmshirt Herren (werblicher Link) ist ideal für alle Männer, die ein Shirt für das ganze Jahr suchen und gerne langärmelig schlafen. Durch seine Passform ist es auch für diejenigen geeignet, die sich im Schlaf oft drehen. Gleichzeitig sorgt es dank seiner OptiSleep-Zonentechnologie und die Funktionalität der Garne für ein optimales Schlafklima. In verschiedenen Größen und Farben erhältlich.

Diese können Sie in Drogerien, in Apotheken oder online erwerben. Darunter:

Schlafmaske im Bett: So wenden Sie sie richtig an

Grundsätzlich ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Maske besonders rund um die Nase eng anliegt, damit kein Lichtstrahl von unten oder seitlich eindringen kann. Außerdem sollte sie nicht zu groß sein. Ansonsten kann es passieren, dass sie durch das Wenden nachts im Schlaf sofort wieder herunterfällt. Daher sollte sie fest am Kopf anliegen, aber auch nicht unangenehm einschneiden. Oftmals haben Schlafmasken einen Gummizug, achten Sie daher beim Kauf darauf, ob man diesen auch mithilfe eines Riemchens oder Klettverschlusses verstellen kann.

Damit am Ende auch die (Schlaf-)Hygiene gewährleistet ist, sollten Sie Ihre Maske regelmäßig mit etwas Wasser und Waschmittel reinigen. Schließlich können sich Hautschüppchen durch den engen Kontakt sowie Schweiß darin sammeln. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare