Auch hier kann ein Seitenschläferkissen für große Erleichterung sorgen, denn es ermöglicht, den Kopf höher zu betten. So verhindern Sie ein Ein- oder Abknicken der Schulter, was den schmerzenden Bereich weiter verengt.
Wird Ihr Alltag von Schulterschmerzen belastet, suchen Sie in jedem Fall einen Arzt auf, um die Ursache für Ihre Beschwerden abklären zu lassen. Je nach Diagnose gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die schmerzende Schulter zu behandeln oder zumindest für Linderung zu sorgen:
Bei akuten Schulterschmerzen ist eine schnelle Lösung gefragt, die die ersten Beschwerden erträglich macht. Haben sich im Schultergelenk durch Reibung und Überlastung bereits Entzündungsherde gebildet, braucht die Schulter Schonung, um sich zu erholen. Zur kurzfristigen Schmerzstillung eignen sich Schmerzgels und Tabletten mit den Wirkstoffen Ibuprofen oder Diclofenac, wie das Portal gesundheitsinformation.de empfiehlt. Diese wirken zusätzlich entzündungshemmend.
Langfristig stärkt Physiotherapie die Schulter und macht sie stabiler. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten und entsprechende Anwendungen verschreiben. Zu Hause helfen spezielle Übungen wie das Dehnen der Nackenmuskulatur, Schulterkreisen oder Schulterheben, die Schmerzen zu lindern und Schulterfunktion wieder herzustellen.
Eine effektive Übung:
Seitenschläferkissen ACAMAR von Third of Life
Ergonomischer Topper RenewON von Third of Life