Wasser trinken – Auf leeren Magen, jeden Morgen, hat einen außergewöhnlichen Effekt
Wasser trinken ist gesund und für den Körper lebensnotwendig. Manche starten deshalb mit einem Glas Wasser morgens nach dem Aufstehen. Ist da was dran?
Wenn Hollywood-Stars und Promis gefragt werden, was ihr Geheimtipp für eine schöne, strahlende Haut und ihre schlanke Figur ist, dann antworten die meisten: viel Wasser trinken. Und tatsächlich ist dieser Tipp im Gegensatz zu vielen anderen nicht nur kostengünstig, sondern auch richtig. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Mehr sogar, wenn man viel schwitzt, Sport treibt oder es sehr heiß ist.
Viel Wasser trinken – Auf leeren Magen, jeden Morgen, hat einen außergewöhnlichen Effekt
Viele Sternchen verraten im Zuge dessen auch, dass sie vornehmlich morgens kurz nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser auf nüchternen Magen trinken. Das soll schließlich besonders gut sein und sofort munter machen. Doch stimmt das überhaupt? Laut Experten ist da sogar etwas dran.

Wer regelmäßig auf leeren Magen Wasser trinkt, soll nach einiger Zeit positive Auswirkungen auf seine Gesundheit feststellen. Darunter sind folgende:
1. Wasser trinken: Detox für den Körper
Wenn der Körper nachts regeneriert, baut er auch Giftstoffe, zum Beispiel in der Leber, ab. Wer dann morgens ein Glas Wasser auf nüchternen Magen trinkt, stellt ihn auf „Reset“-Modus. Das heißt, das Wasser hilft dabei, die schädlichen Stoffe aus dem Körper kurz danach auf der Toilette wieder auszuspülen.
2. Wasser trinken: Stoffwechsel anregen
Hier sollten Abnehmwillige aufhorchen: Wer ausreichend trinkt, hat meist auch weniger Hunger. Schließlich füllt das Wasser den Magen und sorgt dafür, dass wir uns für einige Zeit satt fühlen. Und wer damit bereits morgens auf leerem Magen beginnt, der kurbelt seinen Stoffwechsel massiv an! Das heißt konkret: Es werden mehr Kalorien und körpereigene Fettreserven verbrannt. Darüber hinaus wird die Verdauung angeregt.
3. Wasser trinken: schönere Haare, Haut und Nägel
Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Daher ist es auch lebensnotwendig, jeden Tag genug zu trinken, damit alle Prozesse reibungslos funktionieren können. Ein Flüssigkeitsmangel führt dazu, dass die Haare trocken sowie die Haut fahl und faltig wird. Wer allerdings ausreichend Wasser zu sich nimmt, sorgt für eine schöne Mähne und strahlende und aufgepolsterte Haut von innen. Darüber hinaus wird der Faltenbildung vorgebeugt.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
4. Wasser trinken – und Immunsystem stärken
Besonders im Herbst und Winter ist es wichtig, das eigene Immunsystem zu stärken. Ein gut funktionierendes Lymphsystem hilft hierbei, denn: Lymphknoten sind Filterstationen für Krankheitserreger und Schadstoffe. Wer regelmäßig Wasser auf leeren Magen trinkt, regt den Lymphfluss an. Das führt dazu, dass das Immunsystem auf Hochtouren läuft und unser Körper weniger anfällig für Viren & Co. wird. Darüber hinaus fördert ausreichend Trinken auch die Produktion von Muskelzellen und neuen Blutkörperchen.
5. Wasser trinken: Schluss mit Blasenentzündung
In der kalten Jahreszeit leiden viele, vor allem Frauen, unter fiesen Harnwegerkrankungen. Doch wer öfters darunter leidet, weiß auch den gängigen Tipp, den Frauenärzte geben: viel Wasser trinken*. Das soll schließlich dafür sorgen, dass die Nieren gut arbeiten. Zudem schwemmt die Flüssigkeit Giftstoffe sowie Erreger aus dem Körper, die Entzündungen begünstigen können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.