1. 24vita
  2. Gesund leben

Weniger Stress an Weihnachten: Die besten Tipps für entspannte Feiertage

Erstellt:

Von: Laura Knops

Kommentare

Geschenke, Weihnachtsessen und familiäre Verpflichtungen: Die Adventszeit kann für viele stressig sein, aber nicht dieses Jahr.

Viele Menschen sehnen sich gerade in der Adventszeit nach gemütlichen Abenden mit der Familie, Besinnlichkeit und gutem Essen. In der Realität sieht das jedoch oft anders aus. In der schönsten Zeit des Jahres sorgt häufig nicht nur der Geschenke-Wahnsinn für Stress. Die festliche Stimmung wird oft auch durch Streitereien und Konflikte in der Familie getrübt. Warum wir gerade Weihnachten häufig gestresst sind und was man dagegen unternehmen kann.

Weniger Stress an Weihnachten: Tipps für entspannte Feiertage

Die dunkle Jahreszeit lädt dazu ein, Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Denn wird es am Abend früh dunkel und ist es draußen kalt, könnte man eigentlich gemütlich zu Hause bleiben und sich ausruhen. Doch gerade die Weihnachtszeit bedeutet für viele Menschen enormen Stress. Geschenke kaufen, das Haus dekorieren, Weihnachtskarten schreiben, Plätzchen backen, einen Christbaum besorgen und das Weihnachtsmenü vorbereiten – in den Wochen und Tagen vor den Feiertagen ist die To-do-Liste meist sehr lang.

Frau sitzt entspannt zu Hause auf der Couch.
Egal ob Weihnachtsbaum, Dekoration oder Geschenke: Weihnachten geht auch ohne Stress (Symbolbild). © Antonio Guillen Fernández/Imago

Einer Studie der Universität Göttingen zufolge empfinden viele Menschen in Europa die Weihnachtszeit als besonders belastend. So waren ein Großteil der Umfrageteilnehmer in den Wochen vor den Feiertagen deutlich schlechter gelaunt und unzufriedener mit ihrem Leben. Eine Ausnahme bildeten laut den Forschern lediglich gläubige Menschen. Diese waren auch im Advent positiv gestimmt. Wer keine Lust auf schlechte Stimmung hat, kann am Morgen zum Beispiel einen einfachen Trick anwenden

Weniger Stress an Weihnachten: So können Sie ihm entgehen

Um den weihnachtlichen Stress zu reduzieren, müssen Sie jedoch keinesfalls einer Religion beitreten. Wer es schafft, sich von der Vorstellung des perfekten Fests zu befreien und ein paar Vorkehrungen trifft, kann die Adventszeit auch tatsächlich genießen. Diese Schritte helfen dabei:

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Weniger Stress an Weihnachten: Es geht auch ohne Geschenke

Gerade beim Thema Geschenke kann man sich einiges an Stress sparen. Wer keine Lust auf teure Last-Minute-Shoppingtouren in überfüllten Innenstädten hat, kann es in diesem Jahr mal mit selbst gemachten Weihnachtsgeschenken probieren. Diese sind meist nicht nur persönlicher, sondern auch ganz einfach herzustellen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbst gemachten Marmelade, Öl oder Plätzchen? Auch handgemachte Pflegeprodukte oder Schmuck eignen sich gut zum Verschenken.

Viel wertvoller ist es, gemeinsam Zeit zu verbringen. Laden Sie Ihre Liebsten doch mal zu einem Ausflug, einer winterlichen Wanderung oder einem selbst gekochten Essen ein. Eine andere Möglichkeit, dem Konsum an Weihnachten zu entgehen, ist, ganz auf Geschenke zu verzichten. Um am Heilig Abend allerdings nicht in enttäuschte Gesichter blicken zu müssen, sollten Sie dies zuvor unbedingt mit Ihrer Familie absprechen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare