Sie nutzen diese teure Zahnpasta? Stiftung Warentest rät allerdings eindringlich davon ab
Stiftung Warentest hat 115 Zahncremes getestet, darunter auch Pasten, die die Zähne heller machen sollen. Zählt Ihre Zahnpasta zu den Testsiegern oder -verlierern?
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
- Zähneputzen sollte zur morgendlichen und abendlichen Routine im Badezimmer gehören. Zahnbürste, Zahnseide und Zahncreme helfen dabei, den Mundraum gesund zu halten.
- Doch in Hinblick auf die Zahnpasta gibt es große Unterschiede in Hinblick auf die Wirksamkeit*.
- Die Stiftung Warentest als staatlich geförderte Verbraucherorganisation prüft Zahncremes seit 2013, die getesteten Pasten summieren sich mittlerweile auf 115 Produkte. Haben sich Rezepturen verändert, testet die Stiftung nach oder entfernt die Produkte aus ihrer Datenbank. Die aktuellen Testsieger finden Sie hier!
Sie stehen auch regelmäßig vor dem Zahnpasta-Regal im Drogeriemarkt und sind regelrecht überfordert? Damit sind Sie nicht alleine: Die Hersteller überbieten sich mit immer neuen Produkten, die mal weißere Zähne, gesundes Zahnfleisch, schonende Reinigung für schmerzempfindliche Zähne oder natürliche Pflege ohne künstliche Zusätze versprechen. Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest haben Sachverständige nicht nur die Inhaltsstoffe geprüft: Auch der Zahnschmelz-Abrieb, der Effekt von Weißmachern auf Verfärbungen und die Kariesprophylaxe durch Fluorid flossen in die Bewertung mit ein.
Beste Zahncreme: Die Zahnpasta-Testsieger bei Stiftung Warentest
Getestet wurden Zahnpasten mit Weißauslobung, Universal- und Sensitiv-Zahnpasten, wobei folgende Produkte von der Stiftung Warentest uneingeschränkt empfohlen werden:
Rundumschutz Zahncreme mit Fluorid von Logodent – Qualitätsurteil „Sehr gut“ (1,4) - hier kaufen!
Polar Punch von Dental Delight – Qualitätsurteil „Sehr gut“ (1,2) - hier kaufen!
3D White Luxe Glamorous White von Blend-a-med – Qualitätsurteil „Sehr gut“ (1,1) - hier kaufen!
White Now von Signal – Qualitätsurteil „Sehr gut“ (1,1) - hier kaufen!
Eurodont Kräuter 3-fach-Vorsorge von Aldi Süd – Qualitätsurteil „Sehr gut“ (1,3)
Lesen Sie auch: Ohne oder mit Fluorid - So gefährlich ist der Inhaltsstoff in Zahnpasta.
Eine neue Zahnbürste muss her?
Die elektrische Zahnbürste Oral-B Genius (werblicher Inhalt) verhilft zu besseren Putzgewohnheiten – als ob der Zahnarzt Sie Schritt für Schritt begleitet! Dank künstlicher Intelligenz wird kein Bereich im Mund vergessen und die visuelle Andruckkontrolle leuchtet auf, wenn Sie zu viel Druck ausüben.
Diese Zahnpasten schneiden mit „Mangelhaft“ ab – ein Produkt kostet stolze elf Euro
Nur weil etwas viel kostet, muss es nicht immer sinnvoll und wirkungsvoll sein. So verhält es sich auch mit der „Zahncreme mit Dreikönigs-Gaben“ der Marke Droste-Laux. Sie zählt mit elf Euro pro Tube (mittlerer Ladenpreis) zu den teuren Zahnpasten auf dem Markt – und kann im Test nicht überzeugen. Zwar bekommt sie in der Kategorie „Entfernung von Verfärbungen“ die Note 2,1, doch vor Karies schützt die Paste kaum, weshalb die Gesamtbewertung mit der Gesamtnote 5,0 schlecht ausfällt. Und auch folgende Produkte konnten Stiftung Warentest nicht überzeugen:
- Minze Zahncreme forte von Dr. Hauschka – Qualitätsurteil „Mangelhaft“ (5,0)
- Zahncreme mit Schwarzkümmel von Eco Cosmetics – Qualitätsurteil „Mangelhaft“ (5,0)
- Ayurvedische Zahncreme von Himalaya – Qualitätsurteil „Mangelhaft“ (5,0)
Details zu den Testergebnissen und mehr Bewertungen können Sie auf den Seiten der Stiftung Warentest einsehen.
Umfrage zum Thema
Weiterlesen: Belegte Zunge? Wann Sie sich deshalb Sorgen machen sollten.
Mehr zum Thema: Stiftung Warentest: Darauf sollten Nutzer von Mundspüllösungen und Mundwasser achten.*
(jg) *Merkur.de und 24vita.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.